% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@ARTICLE{Herrmann:834228,
      author       = {Herrmann, Frank and Hübsch, L. and Elbracht, J. and Engel,
                      N. and Keller, Luise and Kunkel, Ralf and Müller, U. and
                      Röhm, H. and Vereecken, Harry and Wendland, Frank},
      title        = {{M}ögliche {A}uswirkungen von {K}limaänderungen auf die
                      {G}rundwasserneubildung in {N}iedersachsen},
      journal      = {Hydrologie und Wasserbewirtschaftung},
      volume       = {61},
      number       = {4},
      issn         = {0012-0235},
      address      = {Koblenz},
      publisher    = {Bundesanst. für Gewässerkunde},
      reportid     = {FZJ-2017-04210},
      pages        = {245-261},
      year         = {2017},
      abstract     = {Die natürliche Klimavariabilität führt in Niedersachsen
                      zu Schwankungen der Grundwasserneubildung auf
                      unterschiedlichen Zeitskalen. Längerfristige Veränderungen
                      des Klimas können die zeitlichen und räumlichen Muster der
                      Grundwasserneubildung verändern. Vor diesem Hintergrund
                      wurden mit einem Ensemble bestehend aus 3
                      IPCC-SRES-Emissionsszenarien, dem Globalen Klimamodell
                      ECHAM5/MPI-OM, den zwei Regionalen Klimamodellen REMO und
                      WETTREG2010 sowie dem Wasserhaushaltsmodell mGROWA
                      Projektionen bezüglich einer zukünftigen Entwicklung der
                      Grundwasserneubildung in Niedersachsen durchgeführt. Es
                      zeigte sich, dass mit Klimadaten des Regionalen Klimamodells
                      REMO unabhängig von den ausgewählten
                      Treibhausgasemissionsszenarien (B1, A1B, A2) eine
                      Grundwasserneubildung projiziert wird, die auf dem
                      derzeitigen Niveau oder leicht darüber liegt. Demgegenüber
                      wird basierend auf Klimadaten des Regionalen Klimamodells
                      WETTREG2010 eine deutliche Verringerung der
                      Grundwasserneubildung projiziert. Derart divergente
                      Ergebnisse erschweren die Entwicklung und Umsetzung von
                      grundwasserwirtschaftlichen Anpassungsmaßnahmen an den
                      Klimawandel auf Landesebene. Als Basis für konkrete
                      wasserwirtschaftliche Planungen sollten mit
                      Wasserhaushaltsmodellen projizierte
                      Grundwasserneubildungshöhen zukünftiger Zeiträume erst
                      verwendet werden, wenn die derzeit bestehenden
                      Unsicherheiten in Regionalen Klimamodellen reduziert
                      wurden.},
      cin          = {IBG-3},
      ddc          = {690},
      cid          = {I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118},
      pnm          = {255 - Terrestrial Systems: From Observation to Prediction
                      (POF3-255)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF3-255},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)16},
      UT           = {WOS:000409139600004},
      doi          = {10.5675/HyWa_2017,4_3},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/834228},
}