000837033 001__ 837033
000837033 005__ 20240925204952.0
000837033 0247_ $$aG:(GEPRIS)251268514$$d251268514
000837033 035__ $$aG:(GEPRIS)251268514
000837033 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000837033 150__ $$aFOR 2179: MAD Soil - Microaggregates: Formation and turnover of the structural building blocks of soils$$y2015 - 2023
000837033 371__ $$aProfessor Dr. Kai Uwe Totsche
000837033 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)251268514$$wd$$y2015 - 2023
000837033 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000837033 680__ $$aDie Bildung und der Umsatz von Mikroaggregaten und ihre Verknüpfung mit der Funktion von Böden ist ein wichtiges Forschungsgebiet in der Bodenkunde. Die RU 2179 MADSoil - Mikroaggregate: Bildung und Umsatz der strukturellen Bausteine des Bodens haben das Bewusstsein für die potenzielle Rolle von Mikroaggregaten für die Funktion von Böden geschärft, indem ein gemeinsames Forschungsprogramm initiiert wurde. Die RU 2179 MADSoil zielt auf ein fortgeschrittenes mechanistisches Verständnis der Bildung, Stabilität und des Umsatzes von Bodenmikroaggregaten ab, indem deren Struktur, Zusammensetzung und Eigenschaften in-situ, in-vitro und in-silico untersucht werden. Diese herausfordernden und anspruchsvollen Ziele können nur durch eine zielgerichtete Koordination und eine strukturierte und gelenkte Umsetzung der Untersuchung im Hinblick auf die großen Ziele der RU erreicht werden, indem Konzepte und Erkenntnisse integriert und abgeglichen werden. Der Schwerpunkt des Koordinationsprojektes für die zweite Phase ist somit die synoptische Synthese der Ergebnisse der einzelnen Projekte durch Erweiterung und Integration in den theoretischen mechanistischen Rahmen, der durch unsere gemeinsamen Modellierungsvorhaben gegeben ist. Neben diesem wissenschaftlichen Schwerpunkt wird die weitere Aufgabe von Projekt PC die Koordination und Organisation von Probenahme-Kampagnen, Tagungen, Symposien und Workshops, die Bereitstellung der grundlegenden physikalischen, chemischen und biologischen Parameter der gemeinsamen Feldstandorte (der Löß-Pedosequenz und des organic matter depletion-Feldexperimentes), zentrales Datenhandling einschließlich Vorverarbeitung und Speicherung, Verbreitung der Ergebnisse und Durchführung von Outreach-Aktivitäten einschließlich Web- und Social-Media-Präsenz, sein.
000837033 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:837033$$pauthority$$pauthority:GRANT
000837033 980__ $$aG
000837033 980__ $$aAUTHORITY