% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@MASTERSTHESIS{Konopka:837153,
      author       = {Konopka, Jannis},
      title        = {{E}ntwicklung einer {REST}-{S}chnittstelle zum {Z}ugriff
                      auf {B}ibliotheksinformationssysteme unter
                      {B}erücksichtigung des {E}insatzes im mobilen {U}mfeld},
      school       = {FH Aachen},
      type         = {BA},
      reportid     = {FZJ-2017-06142},
      pages        = {52 pp},
      year         = {2017},
      note         = {FH Aachen, Bachelorarbeit, 2017},
      abstract     = {Für die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich
                      ist die Aktualität des eigenenAngebots ebenso wichtig, wie
                      die Verwendung zeitgemässer Technik zur Präsentation
                      dieserInhalte. Deshalb ist es nun an der Zeit, die Services
                      der Bibliothek für alle denkbarenAnwendungsprogramme
                      nutzbar zu machen.Vorstellbare mobile Anwendungen sollen
                      nicht direkt mit den Bibliothekssystemenkommunizieren,
                      sondern auf eine wohldefinierte Schnittstelle
                      zurückgreifen. Im Rahmendieser Arbeit wird deshalb eine
                      serverseitige REST-API entwickelt, um die
                      wichtigstenbibliothekseigenen Informationsquellen
                      einheitlich ansprechen zu können. Zu diesenQuellen gehören
                      die Datenbanksysteme mit erworbener Literatur, sowie die im
                      Forschungszentrumpublizierten Schriften. Ebenso soll die
                      Schnittstelle den Zugriff auf
                      dasBenutzerkontenverwaltungssystem und die Abfrage nach der
                      Verfügbarkeit schriftlicherVolltext-Dokumente
                      ermöglichen.Die generellen Anforderungen an die API sind
                      zum einen performante Antwortzeitenund zum anderen eine
                      intuitive Nutzbarkeit, sodass die Schnittstelle auch von
                      anderenEntwicklern ohne viel Einarbeitungszeit verwendet
                      werden kann. Die Kommunikationzwischen den moglichen
                      Anwendungen und der API wird auf Basis des
                      Client-ServerModells realisiert. Der Datenaustausch der
                      beteiligten Systeme soll auerdem sicher uberdas Internet
                      erfolgen, damit lizenzierte Inhalte geschützt Übermittelt
                      werden können. Zudiesem Zweck wird das sichere
                      HTTPS-Protokoll zwischen Client und API benutzt. Umdem
                      möglichen Datenverlust über eine Internetverbindung
                      entgegenzuwirken, wird derKommunikation das TCP-Protokoll
                      zugrunde gelegt.Da die Schnittstelle vermehrt im mobilen
                      Bereich zum Einsatz kommen soll, wird beider Entwicklung ein
                      spezielles Augenmerk auf die Bandbreite gelegt.},
      cin          = {ZB},
      cid          = {I:(DE-Juel1)ZB-20090406},
      pnm          = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF3-899},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)2},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/837153},
}