Conference Presentation (After Call) FZJ-2017-08314

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
SIP-Messungen an ungesättigten Biokohle-Sand-Mischungen

 ;  ;  ;  ;  ;

2017

4. Nationaler Workshop "Induzierte Polarisation", IPWS 2017, AachenAachen, Germany, 5 Oct 2017 - 6 Oct 20172017-10-052017-10-06

Abstract: Biokohlen werden seit etwa 10 Jahren intensiv als Substrat für die Verbesserung landwirtschaftlich genutzter Böden untersucht. Dabei wird für Böden in gemäßigten Breiten insbesondere ein günstiger Einfluss auf den Wasserhaushalt des Bodens diskutiert. In dieser Arbeit wurde der Einfluss des Wassergehalts von Sand und Sand-Biokohle-Mischungen auf die komplexe elektrische Leitfähigkeit mit Hilfe der Spektralen Induzierten Polarisation (SIP) untersucht. Ausgehend von wassergesättigten Proben, wurde der Wassergehalt auf zwei Arten, nämlich einmal durch Druck (multi-step outflow) und einmal durch Verdunstung an der Luft sukzessive verringert. Dabei zeigte sich sowohl für Real als auch Imaginärteil der komplexen elektrischen Leitfähigkeit eine Abnahme mit abnehmender Sättigung. Für reinen Sand hingegen zeigt der Imaginärteil zunächst eine Zunahme dann eine Abnahme. Die Ergebnisse lassen erwarten, dass der Einfluss von Biokohlen auf den Wasserhaushalt des Bodens mittels SIP untersucht werden kann.


Contributing Institute(s):
  1. Agrosphäre (IBG-3)
  2. Zentralinstitut für Elektronik (ZEA-2)
Research Program(s):
  1. 255 - Terrestrial Systems: From Observation to Prediction (POF3-255) (POF3-255)

Appears in the scientific report 2017
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Präsentationen > Konferenzvorträge
Institutssammlungen > ZEA > ZEA-2
Institutssammlungen > IBG > IBG-3
Institutssammlungen > PGI > PGI-4
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Publikationsdatenbank

 Datensatz erzeugt am 2017-12-12, letzte Änderung am 2025-01-29



Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)