001     842389
005     20240925204952.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)268668443
|d 268668443
035 _ _ |a G:(GEPRIS)268668443
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a FOR 2319: Bestimmung der Neutrino-Massenhierarchie mit dem JUNO-Experiment
|y 2016 - 2023
371 _ _ |a Professor Dr. Achim Stahl
450 _ _ |a DFG project G:(GEPRIS)268668443
|w d
|y 2016 - 2023
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
680 _ _ |a Die Neutrinophysik hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Eine der wichtigsten offenen Fragen ist die der Hierarchie der drei Massenzustände. Die Aufklärung dieser Frage ist das wichtigste Ziel des JUNO Projektes. Darüber hinaus wird das Experiment eine Reihe interessanter Fragen aus dem Bereich der Astroteilchenphysik (z.B. Supernova Be-obachtungen), Geophysik (Geoneutrinos) und Teilchenphysik (z.B. Proton-Zerfall) angehen. Der JUNO Detektor ist im Süden Chinas in der Provinz Guangdong im Bau. Es handelt sich um einen Detektor mit 20 kt Flüssigszintillator. Die Technologie beruht auf den Experimenten Borexino und Double Chooz und den Planungen für das LENA Projekt. Seit Januar 2016 hat die DFG Forschergruppe viele Beiträge zu den technischen Entwicklungen für JUNO geleistet. In der zweiten Förderperiode wollen wir diese Entwicklungsarbeiten zu Ende bringen und uns zunehmend auf die Rekonstruktion der Ereignisse und die Vorbereitung der Datenanalyse konzentrieren.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:842389
|p authority:GRANT
|p authority
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21