% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@PHDTHESIS{Plotnikov:844321,
author = {Plotnikov, Dimitri},
title = {{NESTML} - die domänenspezifische {S}prache für den
{NEST}-{S}imulator neuronaler {N}etzwerke im {H}uman {B}rain
{P}roject},
volume = {33},
school = {RWTH Aachen},
type = {Dissertation},
address = {Aachen},
publisher = {Shaker Verlag},
reportid = {FZJ-2018-01752},
isbn = {978-3-8440-5779-9},
series = {Aachener Informatik-Berichte, Software Engineering},
pages = {254},
year = {2018},
note = {Dissertation, RWTH Aachen, 2017},
abstract = {Domänenspezifische Sprachen erlauben gegenüber General
Purpose Programmiersprachen begrenzten und
problemorientierten Funktionsumfang an. Verschiedene
Modellierungssprachen für die Computational Neuroscience
wurden bereits vorgeschlagen. Da diese Sprachen jedoch
typischerweise Simulatorunabhängigkeit anstreben,
unterstützen sie oft nur eine Untermenge der vom
Modellierer gewünschten Eigenschaften.Diese Arbeit
präsentiert den Entwurf und die Implementierung der
modularen und erweiterbaren domänenspezifischen Sprache
NESTML, die Konzepte aus den Neurowissenschaften als
vollwertige Sprachkonstrukte zur Verfügung stellt und
Neurowissenschaftler so bei der Erstellung von
Neuronemodellen für das neuronale Simulationswerkzeug NEST
unterstützt.NESTML wurde mithilfe von MontiCore entwickelt.
MontiCore ist eine Language Workbench zur Erstellung von
domänenspezifischen Sprachen. MontiCore verwendet und
erweitert das Grammatikformat von ANTLR4, das auf dem
EBNF-Formalismus basiert, um zusätzliche Konzepte für die
Grammatikwiederverwendung. MontiCore stellt eine modulare
Infrastruktur für das Parsen von Modellen, den Aufbau der
Symboltabllen und zum Prüfen der Kontextbedingungen bereit.
Damit können die Entwicklungskosten von NESTML signifikant
gesenkt werden.},
cin = {JSC / IAS-6 / JARA-HPC / JARA-BRAIN / INM-6},
cid = {I:(DE-Juel1)JSC-20090406 / I:(DE-Juel1)IAS-6-20130828 /
$I:(DE-82)080012_20140620$ / $I:(DE-82)080010_20140620$ /
I:(DE-Juel1)INM-6-20090406},
pnm = {574 - Theory, modelling and simulation (POF3-574) / 511 -
Computational Science and Mathematical Methods (POF3-511) /
HBP SGA1 - Human Brain Project Specific Grant Agreement 1
(720270) / W2Morrison - W2/W3 Professorinnen Programm der
Helmholtzgemeinschaft (B1175.01.12) / SLNS - SimLab
Neuroscience (Helmholtz-SLNS)},
pid = {G:(DE-HGF)POF3-574 / G:(DE-HGF)POF3-511 /
G:(EU-Grant)720270 / G:(DE-HGF)B1175.01.12 /
G:(DE-Juel1)Helmholtz-SLNS},
typ = {PUB:(DE-HGF)3 / PUB:(DE-HGF)11},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/844321},
}