000844765 001__ 844765
000844765 005__ 20220930130144.0
000844765 020__ $$a978-3-95806-277-1
000844765 0247_ $$2GVK$$aGVK:1015049958
000844765 0247_ $$2Handle$$a2128/17924
000844765 0247_ $$2URN$$aurn:nbn:de:0001-2018032837
000844765 037__ $$aFZJ-2018-02144
000844765 041__ $$aGerman
000844765 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aTagungsband$$b0
000844765 245__ $$aStatustagung Maritime Technologien : Tagungsband der Statustagung 2017$$cHerausgeber und Vertrieb: Forschungszentrum Jülich GmbH ; Satz und Layout: Projektträger Jülich
000844765 260__ $$aJülich$$bForschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag$$c2017
000844765 300__ $$a224 Seiten : Diagramme, Illustrationen
000844765 3367_ $$2BibTeX$$aBOOK
000844765 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$bbook$$mbook$$s1522245320_32428
000844765 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Book
000844765 3367_ $$2ORCID$$aBOOK
000844765 3367_ $$01$$2EndNote$$aBook
000844765 3367_ $$2DRIVER$$abook
000844765 4900_ $$aSchriftenreihe Projektträger Jülich$$v10
000844765 500__ $$aBMWi-Statustagung Maritime Technologien am 7. Dezember 2017 in Berlin. - Tagungsdaten im Internet ermittelt; Serienstück wurde im Band irrtümlich als Nr. 9 gezählt.; Alle Vorhaben, zu denen im vorliegenden Band Beiträge veröffentlicht sind, wurden im Programm "Maritime Technologien der nächsten Generation" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.; Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
000844765 520__ $$aAktuell werden in der Schifffahrt zu über 90 % biozidhaltige Antifoulingbeschichtungeneingesetzt, welche auf Bindemitteln basieren, die sich kontinuierlich auflösen sollen und inVerbindung mit der Erosions- oder Selbstpolierungsprozess die enthaltenen Biozide freisetzen.Die gesamte Schifffahrt ist auf die Applikation, die Unterhaltsarbeiten und denEinsatz dieser Beschichtungen eingestellt, sodass für den gesamten Bereich der Arbeitenam Unterwasserbereich eines Schiffes relative zuverlässige Zahlen für die laufend entstehendenKosten zu erhalten sind. Hierbei spielt die sogenannte Standzeit der Beschichtungeneine bedeutende Rolle, an denen sich neben anderen Faktoren, die durch die Klassifikationsgesellschaftenfestgelegt werden, die Dockintervalle bemessen. In der Regel werdenhochseegehende Schiffe nach 24, 36 oder 60 Monaten gedockt und überarbeitet. Beikleineren Einheiten in der Küstenschifffahrt sind Dockintervalle von 12 Monaten üblich.
000844765 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000844765 588__ $$aDataset connected to GVK
000844765 650_7 $$0(DE-588)4128633-9$$2gnd$$aMeerestechnik
000844765 650_7 $$0(DE-588)4116383-7$$2gnd$$aSchifffahrt
000844765 650_7 $$0(DE-588)4179595-7$$2gnd$$aSchiffstechnik
000844765 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/844765/files/PTJ_10.pdf$$yOpenAccess
000844765 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/844765/files/PTJ_10.gif?subformat=icon$$xicon$$yOpenAccess
000844765 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/844765/files/PTJ_10.jpg?subformat=icon-1440$$xicon-1440$$yOpenAccess
000844765 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/844765/files/PTJ_10.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yOpenAccess
000844765 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/844765/files/PTJ_10.jpg?subformat=icon-640$$xicon-640$$yOpenAccess
000844765 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/844765/files/PTJ_10.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000844765 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:844765$$pVDB$$pdriver$$purn$$popen_access$$popenaire$$pdnbdelivery
000844765 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-HGF)0$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
000844765 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000844765 9141_ $$y2018
000844765 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000844765 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBY4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution CC BY 4.0
000844765 9201_ $$0I:(DE-Juel1)PTJ-MGS-20090406$$kPTJ-MGS$$lMeeresforschungs, Geowissenschafen, Schiffs- und Meerestechn$$x0
000844765 980__ $$abook
000844765 980__ $$aVDB
000844765 980__ $$aI:(DE-Juel1)PTJ-MGS-20090406
000844765 980__ $$aUNRESTRICTED
000844765 9801_ $$aFullTexts