TY - RPRT
AU - Konold, Dieter
AU - Schwietring, Thomas
AU - Jungen, Carmen
AU - Klimpel, Veit
AU - Renault, Jean-Francois
AU - Schumacher, Katharina
AU - Clausen, Jens
AU - Kunze, Ander Elgorriaga
AU - Faulstich, Martin
AU - Funcke-Bartz, Michael
AU - Goldbecker, Birgit
AU - Griefahn, Nora Sophie
AU - Jacob, Klaus
AU - Janßen, Tim
AU - Kahlenborn, Walter
AU - von Kempis, Franz-Josef
AU - Lee, Simon
AU - Mijnals, Patrick
AU - Nusser, Michael
AU - Thiel, Andreas
AU - Tomellini, Renzo
AU - Unmüßig, Barbara
TI - Übergang in eine Green Economy: Systemische Hemmnisse und praktische Lösungsansätze - Analysen, Thesen, Workshop-Ergebnisse
VL - 02/2017
IS - Forschungskennzahl 3713 14 103
PB - Umweltbundesamt
M1 - FZJ-2018-02196
M1 - Forschungskennzahl 3713 14 103
T2 - Umwelt, Innovation, Beschäftigung
SP - 206
PY - 2017
N1 - Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
AB - Es besteht breiter Konsens, dass der Übergang in eine Green Economy wichtige Chancen zur Verbindung von Ökonomie und Ökologie bietet. Fragen bestehen jedoch noch zu den konkreten Pfaden und insbesondere zu den Hemmnisse auf dem Weg dorthin. Die vorliegende Studie untersucht daher als Bestandteil des Forschungsvorhabens „Übergang in eine Green Economy“ die zu erwartenden systemischen Hemmnisse und legt dabei einen Schwerpunkt auf konkrete Ansätze zur ihrer Überwindung. Dazu versammelt die Studie Beiträge wichtiger Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die im Rahmen eines Fach-Workshops vorgetragen und diskutiert wurden.
LB - PUB:(DE-HGF)3 ; PUB:(DE-HGF)29
UR - https://juser.fz-juelich.de/record/844845
ER -