% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@TECHREPORT{Konold:844845,
      author       = {Konold, Dieter and Schwietring, Thomas and Jungen, Carmen
                      and Klimpel, Veit and Renault, Jean-Francois and Schumacher,
                      Katharina and Clausen, Jens and Kunze, Ander Elgorriaga and
                      Faulstich, Martin and Funcke-Bartz, Michael and Goldbecker,
                      Birgit and Griefahn, Nora Sophie and Jacob, Klaus and
                      Janßen, Tim and Kahlenborn, Walter and von Kempis,
                      Franz-Josef and Lee, Simon and Mijnals, Patrick and Nusser,
                      Michael and Thiel, Andreas and Tomellini, Renzo and
                      Unmüßig, Barbara},
      title        = {Übergang in eine {G}reen {E}conomy: {S}ystemische
                      {H}emmnisse und praktische {L}ösungsansätze - {A}nalysen,
                      {T}hesen, {W}orkshop-{E}rgebnisse},
      volume       = {02/2017},
      number       = {Forschungskennzahl 3713 14 103},
      publisher    = {Umweltbundesamt},
      reportid     = {FZJ-2018-02196, Forschungskennzahl 3713 14 103},
      series       = {Umwelt, Innovation, Beschäftigung},
      pages        = {206},
      year         = {2017},
      note         = {Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt,
                      Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit},
      abstract     = {Es besteht breiter Konsens, dass der Übergang in eine
                      Green Economy wichtige Chancen zur Verbindung von Ökonomie
                      und Ökologie bietet. Fragen bestehen jedoch noch zu den
                      konkreten Pfaden und insbesondere zu den Hemmnisse auf dem
                      Weg dorthin. Die vorliegende Studie untersucht daher als
                      Bestandteil des Forschungsvorhabens „Übergang in eine
                      Green Economy“ die zu erwartenden systemischen Hemmnisse
                      und legt dabei einen Schwerpunkt auf konkrete Ansätze zur
                      ihrer Überwindung. Dazu versammelt die Studie Beiträge
                      wichtiger Expertinnen und Experten aus Wissenschaft,
                      Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die im Rahmen
                      eines Fach-Workshops vorgetragen und diskutiert wurden.},
      cin          = {PTJ-NMT / PTJ-BIO / PTJ-KOM / PTJ-UMW},
      cid          = {I:(DE-Juel1)PTJ-NMT-20090406 / I:(DE-Juel1)PTJ-BIO-20090406
                      / I:(DE-Juel1)PTJ-KOM-20131204 /
                      I:(DE-Juel1)PTJ-UMW-20090406},
      pnm          = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF3-899},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)3 / PUB:(DE-HGF)29},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/844845},
}