% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INBOOK{Hartmann:847933,
      author       = {Hartmann, Thomas},
      title        = {{O}pen {A}ccess rechtlich absichern – warum es ein
                      {O}pt-in braucht},
      address      = {Berlin},
      publisher    = {De Gruyter Saur},
      reportid     = {FZJ-2018-03249},
      isbn         = {978-3-11-049406-8},
      series       = {De Gruyter Praxishandbuch},
      pages        = {45-52},
      year         = {2017},
      comment      = {Praxishandbuch Open Access / Söllner, Konstanze ;
                      Mittermaier, Bernhard},
      booktitle     = {Praxishandbuch Open Access / Söllner,
                       Konstanze ; Mittermaier, Bernhard},
      abstract     = {Open Access und Recht. Prallen zwei Welten aufeinander? Ja
                      und nein. Allein ausjuristischem Blickwinkel ist die
                      Ausgangslage klar: Ziel des Urheberrechts ist derumfassende
                      rechtliche Schutz der UrheberInnen und somit deren
                      Entscheidungssouveränität.Wissenschaftliche AutorInnen
                      haben es selbst in ihrer Hand, Rechtsklarheitund
                      Rechtssicherheit herbeizuführen! Ausgesprochen
                      wünschenswert ist es, dassWissenschaftlerInnen eine gut
                      informierte Publikationsentscheidung und die
                      damitverbundenen urheber- und lizenzrechtlichen
                      Weichenstellungen treffen können. Fürdie Bereitstellung
                      entsprechend förderlicher Informations- und
                      Unterstützungsangebote,für verlässliche Infrastrukturen
                      sowie für die Verständigung auf Standardsund Empfehlungen
                      zuständig sind Universitäten, Hochschulen,
                      Forschungs-undBildungseinrichtungen, Wissenschafts-,
                      Forschungs- und Hochschulpolitik, Bibliotheken,Rechen- und
                      Medienzentren sowie weitere wissenschaftsbezogene
                      Services.Eine rechtssichere Ausgestaltung dieser Angebote
                      und Strukturen setzt entsprechendeRechtskenntnisse auch beim
                      nichtjuristischen Fachpersonal in den Einrichtungenvoraus
                      ...},
      keywords     = {Open Access (gnd) / Wissenschaftskommunikation (gnd) / Open
                      Access (gnd) / Bibliothek (gnd)},
      ddc          = {070.57973},
      pnm          = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF3-899},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)7},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/847933},
}