000847959 001__ 847959
000847959 005__ 20230707093544.0
000847959 0247_ $$2GVK$$aGVK:866238166
000847959 0247_ $$2DE-101$$a(DE-101)1111648298
000847959 0247_ $$2Handle$$a2128/18757
000847959 020__ $$a978-3-11-049406-8
000847959 020__ $$a9783110492033
000847959 020__ $$a9783110494068 (electronic)
000847959 020__ $$a9783110491593 (electronic)
000847959 037__ $$aFZJ-2018-03275
000847959 041__ $$aGerman
000847959 082__ $$a070.57973
000847959 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aHerb, Ulrich$$b0$$eCorresponding author
000847959 245__ $$aSozialwissenschaften
000847959 260__ $$aBerlin$$bDe Gruyter Saur$$c2017
000847959 29510 $$aPraxishandbuch Open Access / Söllner, Konstanze ; Mittermaier, Bernhard
000847959 300__ $$a254-260
000847959 3367_ $$2ORCID$$aBOOK_CHAPTER
000847959 3367_ $$07$$2EndNote$$aBook Section
000847959 3367_ $$2DRIVER$$abookPart
000847959 3367_ $$2BibTeX$$aINBOOK
000847959 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Book chapter
000847959 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)7$$2PUB:(DE-HGF)$$aContribution to a book$$bcontb$$mcontb$$s1551774236_25886
000847959 4900_ $$aDe Gruyter Praxishandbuch
000847959 520__ $$aMax Weber bezeichnete es als Aufgabe der Soziologie, der wohl sozialwissenschaftlichstenSozialwissenschaft, soziales Handeln deutend zu verstehen und in seinemAblauf und seinen Wirkungen ursächlich zu erklären (Weber 1980, S. 1). Wenn manunter dem Begriff Sozialwissenschaften Disziplinen versteht, die die Phänomene desmenschlichen Zusammenlebens analysieren, könnte man – Weber folgend – sagen,dass sie menschliches Handeln deutend verstehen und in seinem Ablauf und seinenWirkungen erklären wollen. Dennoch bleibt vage, welche Fächer zu den Sozialwissenschaftenzählen, denn sie haben mit den Natur- und Geisteswissenschaftenzwei unmittelbare große wissenschaftliche Nachbarn, wohingegen diese jeweilsnur einen, die Sozialwissenschaften, haben. Gängiger Weise werden z. B. dieseFächer den Sozialwissenschaftenzugeordnet: Anthropologie, Soziologie, Pädagogik,Erziehungswissenschaft, empirische Sozialforschung, Demographie, Ethnologie,Politikwissenschaftsowie weitere, teils kleinere Disziplinen. Die begriffliche Eingrenzungfällt auch deswegen schwer, weil manche Fächer, wie etwa die Psychologie, sichneben den Sozialwissenschaften auch den Natur- und zugleich den Geisteswissenschaftenzugehörig fühlen. Gehen wir für das weitere Verständnis davon aus, dassSozialwissenschaften die Wissenschaften sind, die Phänomene des menschlichenZusammenlebens analysieren – ohne dabei an eine konkrete Wissenschaft zu denken.
000847959 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000847959 588__ $$aDataset connected to GVK
000847959 650_7 $$0(DE-588)7525775-0$$2gnd$$aOpen Access
000847959 650_7 $$0(DE-588)1031114947$$2gnd$$aWissenschaftskommunikation
000847959 650_7 $$0(DE-588)7525775-0$$2gnd$$aOpen Access
000847959 650_7 $$0(DE-588)4006439-6$$2gnd$$aBibliothek
000847959 7870_ $$0FZJ-2017-04130$$iIsMemberOf
000847959 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/847959/files/%5B9783110494068%20-%20Praxishandbuch%20Open%20Access%5D%205b.%20Sozialwissenschaften.pdf$$yOpenAccess
000847959 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/847959/files/%5B9783110494068%20-%20Praxishandbuch%20Open%20Access%5D%205b.%20Sozialwissenschaften.gif?subformat=icon$$xicon$$yOpenAccess
000847959 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/847959/files/%5B9783110494068%20-%20Praxishandbuch%20Open%20Access%5D%205b.%20Sozialwissenschaften.jpg?subformat=icon-1440$$xicon-1440$$yOpenAccess
000847959 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/847959/files/%5B9783110494068%20-%20Praxishandbuch%20Open%20Access%5D%205b.%20Sozialwissenschaften.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yOpenAccess
000847959 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/847959/files/%5B9783110494068%20-%20Praxishandbuch%20Open%20Access%5D%205b.%20Sozialwissenschaften.jpg?subformat=icon-640$$xicon-640$$yOpenAccess
000847959 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:847959$$pdnbdelivery$$pdriver$$popen_access$$popenaire
000847959 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000847959 915__ $$0StatID:(DE-HGF)10000$$2StatID$$aHosted Content
000847959 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBY4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution CC BY 4.0
000847959 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000847959 980__ $$acontb
000847959 980__ $$aI:(DE-Juel1)ZB-20090406
000847959 980__ $$aOPENSCIENCE
000847959 9801_ $$aUNRESTRICTED
000847959 9801_ $$aFullTexts