% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INBOOK{Bertelmann:847960,
      author       = {Bertelmann, Roland},
      title        = {{G}eowissenschaften},
      address      = {Berlin},
      publisher    = {De Gruyter Saur},
      reportid     = {FZJ-2018-03276},
      isbn         = {978-3-11-049406-8},
      series       = {De Gruyter Praxishandbuch},
      pages        = {261-266},
      year         = {2017},
      comment      = {Praxishandbuch Open Access / Söllner, Konstanze ;
                      Mittermaier, Bernhard},
      booktitle     = {Praxishandbuch Open Access / Söllner,
                       Konstanze ; Mittermaier, Bernhard},
      abstract     = {Die Erde als System zu begreifen, in dem unzählige
                      Faktoren eine Rolle spielen undvoneinander abhängen, prägt
                      heute das Verständnis des Fachs
                      „Geowissenschaften“.Zahlreiche traditionsreiche, in der
                      Vergangenheit eigenständige und
                      abgegrenzteWissenschaftsgebiete fließen hier zusammen.
                      Kerndisziplinen sind dabei Naturwissenschaftenwie u. a.
                      Geologie, Geophysik, Geochemie, Geodäsie,
                      Hydrologie,Mineralogie,Paläontologie. Diese werden ergänzt
                      von Disziplinen wie Bodenkunde,Fernerkundung, Meteorologie
                      und ingenieurwissenschaftlichen Fächern wie Geotechnikund
                      Ingenieurgeologie. Die Interdisziplinarität wird erweitert
                      durch Fächerwie Physische Geographie und Humangeographie
                      mit Aspekten aus den Sozial- undWirtschaftswissenschaften
                      und den Einbezug von Nachbarwissenschaften wie
                      Biologie,Chemie, Mathematik und Physik. Neuere Ausprägungen
                      von Forschungsausrichtungenwie Geomikrobiologie,
                      Geoinformatik ergänzen das interdisziplinäre Bild.1Neben
                      dem Überbegriff Geowissenschaften finden sich auch
                      Bezeichnungen wieGeo- und Umweltwissenschaften oder
                      Erdwissenschaften. Die englischsprachigenEntsprechungen sind
                      Geosciences, Earth (and Planetary) Sciences,
                      EnvironmentalSciences ...},
      keywords     = {Open Access (gnd) / Wissenschaftskommunikation (gnd) / Open
                      Access (gnd) / Bibliothek (gnd)},
      ddc          = {070.57973},
      pnm          = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF3-899},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)7},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/847960},
}