TY  - CHAP
AU  - Köhler, Martin
TI  - Open Access in den MINT-Fächern
CY  - Berlin
PB  - De Gruyter Saur
M1  - FZJ-2018-03278
SN  - 978-3-11-049406-8
T2  - De Gruyter Praxishandbuch
SP  - 274-280
PY  - 2017
AB  - In den vier Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ist derOpen-Access-Gedanke sehr unterschiedlich verbreitet. Eine gute Zusammenfassungfachspezifischer Inhalte bilden die Informationsseiten des Open-Access-Netzwerkes(open-access.net, 2016). Die Daten zu den Open-Access-Anteilen der Fächer in den Jahren2011–2013 stammen aus science-metrix.com (2014). P. Suber (2008) prägte die Begriffe„Libre“ und „Gratis“ Open Access. ...
KW  - Open Access (gnd)
KW  - Wissenschaftskommunikation (gnd)
KW  - Open Access (gnd)
KW  - Bibliothek (gnd)
LB  - PUB:(DE-HGF)7
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/847962
ER  -