% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INBOOK{Schmitz:847965,
author = {Schmitz, Jasmin},
title = {{I}nformations- und {Q}ualitätssicherungswerkzeuge},
address = {Berlin},
publisher = {De Gruyter Saur},
reportid = {FZJ-2018-03281},
isbn = {978-3-11-049406-8},
series = {De Gruyter Praxishandbuch},
pages = {299-310},
year = {2017},
comment = {Praxishandbuch Open Access / Söllner, Konstanze ;
Mittermaier, Bernhard},
booktitle = {Praxishandbuch Open Access / Söllner,
Konstanze ; Mittermaier, Bernhard},
abstract = {Aufgrund der großen Anzahl von wissenschaftlichen
Zeitschriften und regelmäßigenNeugründungen gerade auch
im Open-Access-Bereich sind Werkzeuge, die einerseitseine
Art von Bestandsaufnahme ermöglichen, andererseits zugleich
der Qualitätssicherungdienen, unerlässlich.Hinsichtlich
der Publikation im Open Access sind vorab eine Reihe von
Entscheidungenzu treffen: Eng verbunden mit der Basis-Frage
nach einer geeignetenZeitschriftist zum einen die Wahl des
jeweiligen Weges – Goldener (Erstveröffentlichungim Open
Access) oder Grüner (Zweitveröffentlichung im Open Access)
– sowieob es sich dabei um eine originäre oder hybride1
Open-Access-Zeitschrift handeln soll.Zum anderen ergeben
sich beim Goldenen Weg Fragen nach der jeweils
verwendetenOpen-Content-Lizenz sowie der Höhe der
Publikationsgebühren, beim Grünen Wegwiederum, welche
Version archiviert werden darf, und nach welcher
Embargo-Frist},
keywords = {Open Access (gnd) / Wissenschaftskommunikation (gnd) / Open
Access (gnd) / Bibliothek (gnd)},
ddc = {070.57973},
pnm = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
pid = {G:(DE-HGF)POF3-899},
typ = {PUB:(DE-HGF)7},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/847965},
}