% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INBOOK{Pfeiffenberger:847967,
author = {Pfeiffenberger, Hans},
title = {{D}ata {P}ublishing und {O}pen {A}ccess},
address = {Berlin},
publisher = {De Gruyter Saur},
reportid = {FZJ-2018-03283},
isbn = {978-3-11-049406-8},
series = {De Gruyter Praxishandbuch},
pages = {333-340},
year = {2017},
comment = {Praxishandbuch Open Access / Söllner, Konstanze ;
Mittermaier, Bernhard},
booktitle = {Praxishandbuch Open Access / Söllner,
Konstanze ; Mittermaier, Bernhard},
abstract = {In den letzten Jahren hat sich der Begriff des Data
Publishing – in Verbindung mitdem Offenen Zugang auch zu
Forschungsdaten – etabliert. Das Publishing wird
hier„mit großem P“ verstanden, d. h. es soll um einen
formalen Publikationsvorganggehen, nicht nur um das
Publikmachen, etwa auf einem beliebigen Server im Web.Die
Formalien und deren Prioritäten, Methoden und Anforderungen
wurden dabeizuweilen verschieden gesehen; erst in letzter
Zeit zeichnet sich ein Konsens hin zuden FAIR Data
Principles1 ab: Die Daten sollen findbar, zugänglich,
interoperabelund nachnutzbar sein. Bei genauem Hinsehen
gehen die Prinzipien weit über dashinaus, was die vier
Begriffe suggerieren – insbesondere die
Maschinen-Tauglichkeit(„machine-actionable“) legt einen
hohen Maßstab sowohl an die (Meta-)Daten alsauch an die
Infrastrukturen, mittels derer sie erfasst und verbreitet
werden. ...},
keywords = {Open Access (gnd) / Wissenschaftskommunikation (gnd) / Open
Access (gnd) / Bibliothek (gnd)},
ddc = {070.57973},
pnm = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
pid = {G:(DE-HGF)POF3-899},
typ = {PUB:(DE-HGF)7},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/847967},
}