DFG project G:(GEPRIS)160201488

KFO 241: Genotyp-Phänotypbeziehungen und Neurobiologie des longitudinalen Psychoseverlaufs

CoordinatorProfessor Dr. Peter Falkai ; Professor Dr. Thomas G. Schulze
Grant period2011 - 2018
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)160201488

Note: Die allumfassende Aufgabe der Klinischen Forschergruppe besteht im Beitrag von Schlüsselerkenntnissen für unser Verständnis der komplexen biologischen Zusammenhänge des longitudinalen Verlaufs von Psychosen, insbesondere der Schizophrenie und Bipolaren Störung. Gegenwärtig gibt es Bemühungen um einen paradigmatischen Wechsel in den anstehenden DSM-V- und ICD-11-Klassifikationen: Messungen des longitudinalen Verlaufs zusammen mit dimensionalen Aspekten werden Kernelemente der neuen Klassifikationssysteme darstellen. Überraschenderweise findet die Integration der longitudinalen Aspekte in den zukünftigen Klassifikationssystemen keine Parallele auf dem Gebiet der biologischen, hauptsächlich genetischen Forschung in der Psychiatrie; aktuelle Bemühungen fokussieren sich hier eher auf größere Samples für Querschnittsdiagnosen als auf die Etablierung longitudinaler Kohorten. Unsere Klinische Forschergruppe füllt diese Lücke durch entsprechende Untersuchungen großer Kohorten mit einem Phänotyp von Interesse unter Berücksichtigung longitudinaler Aspekte, funktioneller Parameter und Umweltfaktoren. Aufbauend auf bereits verfügbarem ausgedehntem Wissen und langjährigen eigenen Erfahrungen auf den Gebieten psychiatrischer Genetik und Neurobiologie implementieren wir gegenwärtig ein Forschungsnetzwerk, welches die folgenden Domänen umfasst: Genomik und Epigenomik inklusive Pharmakogenetik und Pharmakogenomik, Phänomik, Neurobiologie und die Erforschung von Umwelteinflüssen. Die Forschungsergebnisse der Klinischen Forschergruppe werden substanziell zu einem besseren Verständnis der molekularbiologischen Determinanten des longitudinalen Verlaufs der Psychose und ihrer komplexen Interaktionen mit der Umwelt beitragen. Dies wiederum wird hoffentlich zu der Entwicklung neuer Therapien beitragen, welche langfristige Erfolge in der Behandlung von Psychosen bewirken.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Differential Resting-State Connectivity Patterns of the Right Anterior and Posterior Dorsolateral Prefrontal Cortices (DLPFC) in Schizophrenia
Frontiers in psychiatry 9, 211 () [10.3389/fpsyt.2018.00211] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2018-06-14, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)