% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Hester:850775,
      author       = {Hester, Zoë and Wagner, Alexander},
      title        = {{JOIN}² - {M}ehr als "{J}ust an {O}ther {IN}venio
                      {IN}stance“ to join},
      reportid     = {FZJ-2018-04549},
      year         = {2018},
      abstract     = {Wir stellen JOIN² als gemeinsames Projekt der Bibliotheken
                      und Dokumentationsabteilungen des Deutschen
                      Elektronen-Synchrotron DESY, des Deutschen
                      Krebsforschungszentrums, des Forschungszentrums Jülich, des
                      Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung, des
                      Maier-Leibnitz-Zentrums und der Universitätsbiliothek der
                      RWTH Aachen vor.Neben der Nutzung von Publikationen
                      (Aufsätzen, Büchern, Reports, zunehmend auch Daten und
                      Software) im Forschungsprozess spielt der Nachweis eigener
                      Ergebnisse für Antragsverfahren und Ausschreibungen, zur
                      Dokumentation eigener Leistungen gegenüber dem
                      Zuwendungsgeber und der interessierten Öffentlichkeit eine
                      immer größere Rolle. Eine Herausforderung liegt hier in
                      der Verknüpfung mit nicht primär bibliographischen
                      Informationen, z. B. Projekten oder Großgeräten. Weiterhin
                      ist die Vollständigkeit des Nachweises von zentraler
                      Bedeutung. Die Einbeziehung des Universitätsverlags und der
                      Dienstleistungen im Bereich wissenschaftliches Publizieren
                      (z. B. Genehmigungsprozesse, APC-Verwaltung) ermöglichen
                      hier integrierte Prozesse, die eine Publikation bereits im
                      Entstehungszustand erfassen, so den Aufwand reduzieren und
                      zur Vollständigkeit beitragen.Ziel von JOIN² ist es daher
                      eine mit Invenio existierende leistungsfähige
                      Repositoriumssoftware zu adaptieren, und darauf aufbauend
                      eine gemeinsam nachnutzbare Infrastruktur zu schaffen. Die
                      JOIN²-Instanzen sollen bei jedem Partner als zentraler Hub
                      für alles rund um's Publizieren eingesetzt werden können.
                      Die notwendige Metadatenqualität stellen gemeinsame
                      Workflows ca. 100.000 gemeinsam genutzte Normsätze (z. B.
                      Periodika, Projekte, Institute, Großgeräte...) sicher. Zur
                      Integration in den wissenschaftlichen Kommunikationsprozess
                      werden Funktionalitäten einer Literaturverwaltung oder
                      Live-Exporte z. B. für die Webseiten der Institute
                      angeboten.},
      month         = {Jun},
      date          = {2018-06-12},
      organization  = {Bibliothekartag 107., Berlin
                       (Germany), 12 Jun 2018 - 15 Jun 2018},
      subtyp        = {Other},
      cin          = {ZB},
      cid          = {I:(DE-Juel1)ZB-20090406},
      pnm          = {899 - ohne Topic (POF3-899) / JOIN² - Just anOther INvenio
                      INstance (JOIN2-2014)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF3-899 / G:(DE-HGF)JOIN2-2014},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)24},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/850775},
}