001     856627
005     20250129092438.0
024 7 _ |a 2128/20345
|2 Handle
037 _ _ |a FZJ-2018-05993
088 1 _ |a Juel-4415
088 _ _ |a Juel-4415
|2 JUEL
100 1 _ |a Genender, David
|0 P:(DE-Juel1)159534
|b 0
|e Corresponding author
|u fzj
245 _ _ |a Analyse des Synchronisationsverhaltens mechanischer Oszillatoren bei variabler Verzögerung in der Kopplung
|f - 2018-11-30
260 _ _ |a Jülich
|c 2018
|b Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag
300 _ _ |a ca 89 p.
336 7 _ |a Book
|0 PUB:(DE-HGF)3
|2 PUB:(DE-HGF)
|m book
336 7 _ |a Output Types/Supervised Student Publication
|2 DataCite
336 7 _ |a Thesis
|0 2
|2 EndNote
336 7 _ |a MASTERSTHESIS
|2 BibTeX
336 7 _ |a masterThesis
|2 DRIVER
336 7 _ |a Report
|0 PUB:(DE-HGF)29
|2 PUB:(DE-HGF)
|m report
336 7 _ |a Master Thesis
|b master
|m master
|0 PUB:(DE-HGF)19
|s 1585814989_12335
|2 PUB:(DE-HGF)
336 7 _ |a SUPERVISED_STUDENT_PUBLICATION
|2 ORCID
490 0 _ |a Berichte des Forschungszentrums Jülich
|v 4415
502 _ _ |a Masterarbeit, FH Aachen, Campus Jülich, 2018
|c FH Aachen, Campus Jülich
|b Masterarbeit
|d 2018
520 _ _ |a Diese Arbeit thematisiert die Analyse der Synchronisation mechanischer Oszillatoren. Hierfür werden Metronome verwendet und elektrotechnisch miteinander gekoppelt. Der besondere Fokus liegt hierbei darauf, ob sich ein Chimära-Zustand herstellen lässt. Die Umsetzung der Software erfolgte in MATLAB Simulink Realtime. Aufbauend auf der Masterarbeit Kontaktlose Messung und Kopplung mechanischer Oszillatoren zur Analyse von Chimära-Zuständen von Adrian Klein wird nach einer Einleitung zunächst der dafür notwendige Versuchsaufbau erklärt. Zunächst wird auf die theoretischen Grundlagen eingegangen und anschließend wird erläutert, wie von den gemessenen Spannungswerten der vorhandenen Sensoren auf die Auslenkung des Oszillators zurückgeschlossenwerden kann. Im Anschluss wird die Realisierung in MATLAB Simulink thematisiert, sowie die erstellte Anwendung, die Kopplung der Oszillatoren entsprechend des Kuramoto-Modells und die Verifikation erklärt. Im letzten Kapitel dieser Arbeit werden verschiedene Synchronisationszustände der Oszillatoren analysiert. Durch diese Arbeit sind die Grundlagen geschaffen worden, ein System von Oszillatoren im Echtzeit-Betrieb miteinander zu koppeln und zu analysieren. Hierbei kann die Kopplungsstärke, die Kopplungsrichtung, sowie die Verzögerung während des Echtzeit-Betriebs individuell eingestellt werden. Letztlich ist es im Rahmen dieser Arbeit gelungen, drei Oszillatoren durch die Kopplung in einen synchronen Zustand zu bringen.
536 _ _ |a 899 - ohne Topic (POF3-899)
|0 G:(DE-HGF)POF3-899
|c POF3-899
|f POF III
|x 0
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/856627/files/J%C3%BCl_4415_Genender.pdf
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/856627/files/J%C3%BCl_4415_Genender.pdf?subformat=pdfa
|x pdfa
|y OpenAccess
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:856627
|p openaire
|p open_access
|p VDB
|p driver
|p dnbdelivery
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 0
|6 P:(DE-Juel1)159534
913 1 _ |a DE-HGF
|b Programmungebundene Forschung
|l ohne Programm
|1 G:(DE-HGF)POF3-890
|0 G:(DE-HGF)POF3-899
|2 G:(DE-HGF)POF3-800
|v ohne Topic
|x 0
|4 G:(DE-HGF)POF
|3 G:(DE-HGF)POF3
914 1 _ |y 2018
915 _ _ |a OpenAccess
|0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
915 _ _ |a Creative Commons Attribution CC BY 4.0
|0 LIC:(DE-HGF)CCBY4
|2 HGFVOC
920 _ _ |l yes
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)ZEA-2-20090406
|k ZEA-2
|l Zentralinstitut für Elektronik
|x 0
980 1 _ |a FullTexts
980 _ _ |a master
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a book
980 _ _ |a report
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)ZEA-2-20090406
980 _ _ |a UNRESTRICTED
981 _ _ |a I:(DE-Juel1)PGI-4-20110106


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21