Conference Presentation (Invited) FZJ-2018-07092

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Drängeln oder Schlange stehen: Wie Absperrungen und Motivation das Verhalten in Einlasssituationen beeinflussen können



2018

5. Ibit Fachtagung Veranstaltungssicherheit, HamburgHamburg, Germany, 20 Nov 2018 - 21 Nov 20182018-11-202018-11-21

Abstract: Ein- und Ausgänge zu Stadien, Events oder Großveranstaltungen stellen üblicherweise ein Nadelöhr dar. Dort kann es zu Stauungen und langen Wartezeiten kommen, und bei genügend hoher Motivation zu Gedränge führen. Letzteres kann für die Besucher zu unangenehmen Situationen führen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Verhalten sich anstehende Besucher wie in einer Warteschlange, folgen sie einer gewissen sozialen Norm. Kommt es zu einem Gedränge, bricht diese soziale Norm. Aufbauend auf einer vorherigen Studie haben wir in einem weiteren Experiment untersucht wie sich das Verhalten der Besucher durch räumliche Strukturen von Absperrungen vor dem eigentlichen Eingang beeinflussen lässt. Dabei wurde die Korridorbreite vor einer Eingangsschleuse und die Motivation der Probanden variiert. Personendichte und Wartezeiten geben Aufschluss über das Verhalten der Probanden.


Contributing Institute(s):
  1. Zivile Sicherheitsforschung (IAS-7)
Research Program(s):
  1. 511 - Computational Science and Mathematical Methods (POF3-511) (POF3-511)

Appears in the scientific report 2018
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Presentations > Conference Presentations
Institute Collections > IAS > IAS-7
Workflow collections > Public records
Publications database

 Record created 2018-12-05, last modified 2021-01-29



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)