001     863008
005     20230706102056.0
020 _ _ |a 978-3-95806-405-8
024 7 _ |2 Handle
|a 2128/22232
024 7 _ |2 URN
|a urn:nbn:de:0001-2019081924
024 7 _ |2 ISSN
|a 1433-5557
037 _ _ |a FZJ-2019-03154
041 _ _ |a German
100 1 _ |0 P:(DE-Juel1)133810
|a Mittermaier, Bernhard
|b 0
|e Editor
|g male
|u fzj
111 2 _ |a 8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich
|c Jülich
|d 2019-06-04 - 2019-06-06
|g WissKom 2019
|w Germany
245 _ _ |a Forschungsdaten - Sammeln, sichern, strukturieren
250 _ _ |a Proceedingsband
260 _ _ |a Jülich
|b Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag
|c 2019
300 _ _ |a iv, 319 S.
336 7 _ |2 BibTeX
|a BOOK
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)3
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Book
|b book
|m book
|s 1559547544_23972
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)26
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Proceedings
|m proc
336 7 _ |2 DataCite
|a Output Types/Book
336 7 _ |2 ORCID
|a BOOK
336 7 _ |0 1
|2 EndNote
|a Book
336 7 _ |2 DRIVER
|a book
490 0 _ |a Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Bibliothek / Library
|v 23
520 _ _ |a Die Wissenschaft erlebt durch die Informationstechnologie einen ihrer größten Umbrüche. Doch obwohl Computer und Netzwerke seit Jahrzehnten zum Forschungsalltag gehören, ist der Grad der Digitalisierung in den meisten Fachdisziplinen noch unzureichend. Der überwiegende Teil der Daten ist kaum dokumentiert und wird mit Ad-hoc-Verfahren verarbeitet und analysiert. Gleichzeitig steht die Wissenschaft vor neuen globalen Herausforderungen: Die Reproduzierbarkeitskrise wird durch nicht oder nicht vollständig publizierte Daten verschärft, die Verdopplung von Experimenten verschwendet Ressourcen und gefährdet Versuchstiere, und mit der Datenwissenschaft ist ein neuer Wissenschaftszweig auf dem Vormarsch, dessen Erfolg entscheidend von gutem, globalem Datenmanagement abhängt. Dabei ist die größte Hürde zu besserem Datenmanagement nicht technischer Natur. Es müssen Aufmerksamkeit geschaffen und Berührungsängste abgebaut sowie alte Workflows angepasst und neue Anreize gefunden werden. Primär kommen hierfür Schulungen und Beratungsangebote zum Einsatz. Zudem bieten Datenmanagementpläne einen guten Ansatz, Forschern einen niederschwelligen Zugang zu dem Thema zu öffnen. In der WissKom2019 beschäftigen wir uns mit diesen und anderen Aspekten des noch vergleichsweise jungen Themas Forschungsdatenmanagement, das die meisten Institutionen in den Bibliotheken ansiedeln. Dabei koexistieren unterschiedliche Reifegrade. Wir bilden dies in den Sessions ab, welche von „Strategie“ bis „Lessons learned“ reichen. Die achte Konferenz der Zentralbibliothek will Ansätze aufzeigen, wie Bibliotheken dieses Zukunftsfeld entscheidend mitgestalten können.
536 _ _ |0 G:(DE-HGF)POF3-899
|a 899 - ohne Topic (POF3-899)
|c POF3-899
|f POF III
|x 0
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/863008/files/Bibliothek_23_ta_NEU.pdf
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/863008/files/Bibliothek_23_ta_NEU.pdf?subformat=pdfa
|x pdfa
|y OpenAccess
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:863008
|p openaire
|p open_access
|p urn
|p driver
|p VDB
|p dnbdelivery
910 1 _ |0 I:(DE-588b)5008462-8
|6 P:(DE-Juel1)133810
|a Forschungszentrum Jülich
|b 0
|k FZJ
913 1 _ |0 G:(DE-HGF)POF3-899
|1 G:(DE-HGF)POF3-890
|2 G:(DE-HGF)POF3-800
|3 G:(DE-HGF)POF3
|4 G:(DE-HGF)POF
|a DE-HGF
|b Programmungebundene Forschung
|l ohne Programm
|v ohne Topic
|x 0
914 1 _ |y 2019
915 _ _ |0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
|a OpenAccess
915 _ _ |0 LIC:(DE-HGF)CCBY4
|2 HGFVOC
|a Creative Commons Attribution CC BY 4.0
920 _ _ |l yes
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)ZB-20090406
|k ZB
|l Zentralbibliothek
|x 0
980 _ _ |a book
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a UNRESTRICTED
980 _ _ |a proc
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)ZB-20090406
980 _ _ |a OPENSCIENCE
980 1 _ |a FullTexts


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21