Hauptseite > Institutssammlungen > ZB > Das Projekt FORDATIS – Aufbau einer Forschungsdateninfrastruktur in der Fraunhofer-Gesellschaft > print |
001 | 863150 | ||
005 | 20230706101724.0 | ||
020 | _ | _ | |a 978-3-95806-405-8 |
024 | 7 | _ | |2 Handle |a 2128/22265 |
037 | _ | _ | |a FZJ-2019-03249 |
100 | 1 | _ | |0 P:(DE-HGF)0 |a Wuchner, Andrea |b 0 |e Corresponding author |
111 | 2 | _ | |a 8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich |c Jülich |d 2019-06-04 - 2019-06-06 |g WissKom 2019 |w Germany |
245 | _ | _ | |a Das Projekt FORDATIS – Aufbau einer Forschungsdateninfrastruktur in der Fraunhofer-Gesellschaft |
260 | _ | _ | |a Jülich |b Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag |c 2019 |
295 | 1 | 0 | |a Forschungsdaten - Sammeln, sichern, strukturieren |
300 | _ | _ | |a 57-76 |
336 | 7 | _ | |2 ORCID |a CONFERENCE_PAPER |
336 | 7 | _ | |0 33 |2 EndNote |a Conference Paper |
336 | 7 | _ | |2 BibTeX |a INPROCEEDINGS |
336 | 7 | _ | |2 DRIVER |a conferenceObject |
336 | 7 | _ | |2 DataCite |a Output Types/Conference Paper |
336 | 7 | _ | |0 PUB:(DE-HGF)8 |2 PUB:(DE-HGF) |a Contribution to a conference proceedings |b contrib |m contrib |s 1560249462_8475 |
336 | 7 | _ | |0 PUB:(DE-HGF)7 |2 PUB:(DE-HGF) |a Contribution to a book |m contb |
490 | 0 | _ | |a Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Bibliothek / Library |v 23 |
520 | _ | _ | |a Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement spielen in der Wissenschaft eine immer bedeutendere Rolle. 2010 verabschiedete die Allianz der Wissenschaftsorganisationen die Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten. Diese erkennen Forschungsdaten als einen „Grundpfeiler wissenschaftlicher Erkenntnis“ an und legen die Grundsätze des Umgangs mit ihnen fest (Allianz der Wissenschaftsorganisationen, 2010). Zunächst war es ausreichend, die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis (DFG 2013) zu befolgen und Daten mindestens 10 Jahre aufzubewahren. Inzwischen wird gefordert, dass Daten nicht nur konserviert, sondern auch öffentlich zugänglich gemacht werden. So hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Jahr 2015 Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten (DFG 2015) veröffentlicht. Das europäische Förderprogramm Horizon 2020 (European Commission 2016) fordert zudem seit 2017 die Teilnahme aller geförderter Projekte am Open Research Data Pilot (European Commission 2016). In beiden Fällen gilt, dass Forschungsdaten aus geförderten Projekten veröffentlicht werden müssen. Auch auf politischer Ebene wird der freie Zugang zu Daten immer stärker eingefordert (RfII 2016). Mit der European Open Science Cloud (EuropeanCommission, 2018) und der Nationale Forschungsdateninfrastruktur NFDI (RfII 2016) sollen auf europäischer und nationaler Ebene übergreifende Infrastrukturen entstehen, deren Ausgestaltung noch offen ist |
536 | _ | _ | |0 G:(DE-HGF)POF3-899 |a 899 - ohne Topic (POF3-899) |c POF3-899 |f POF III |x 0 |
787 | 0 | _ | |0 FZJ-2019-03154 |i IsPartOf |
856 | 4 | _ | |u https://juser.fz-juelich.de/record/863150/files/1.3_Wuchner_FORDATIS.pdf |y OpenAccess |
856 | 4 | _ | |u https://juser.fz-juelich.de/record/863150/files/1.3_Wuchner_FORDATIS.pdf?subformat=pdfa |x pdfa |y OpenAccess |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:863150 |p openaire |p open_access |p driver |p dnbdelivery |
913 | 1 | _ | |0 G:(DE-HGF)POF3-899 |1 G:(DE-HGF)POF3-890 |2 G:(DE-HGF)POF3-800 |3 G:(DE-HGF)POF3 |4 G:(DE-HGF)POF |a DE-HGF |b Programmungebundene Forschung |l ohne Programm |v ohne Topic |x 0 |
915 | _ | _ | |0 StatID:(DE-HGF)0510 |2 StatID |a OpenAccess |
915 | _ | _ | |0 StatID:(DE-HGF)10000 |2 StatID |a Hosted Content |
915 | _ | _ | |0 LIC:(DE-HGF)CCBY4 |2 HGFVOC |a Creative Commons Attribution CC BY 4.0 |
980 | _ | _ | |a contrib |
980 | _ | _ | |a contb |
980 | _ | _ | |a I:(DE-Juel1)ZB-20090406 |
980 | _ | _ | |a OPENSCIENCE |
980 | 1 | _ | |a UNRESTRICTED |
980 | 1 | _ | |a FullTexts |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|