% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Blask:863154,
      author       = {Blask, Katarina and Förster, André and Lemaire, Marina},
      title        = {{D}as {DIAMANT}-{M}odel – {D}ie {E}inführung eines
                      multiperspektivischen {R}eferenzmodells für die
                      {I}mplementierung von {F}orschungsdatenmanagement-
                      {S}ervices und -{I}nfrastrukturen},
      volume       = {23},
      address      = {Jülich},
      publisher    = {Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag},
      reportid     = {FZJ-2019-03253},
      isbn         = {978-3-95806-405-8},
      series       = {Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Bibliothek /
                      Library},
      pages        = {91-107},
      year         = {2019},
      comment      = {Forschungsdaten - Sammeln, sichern, strukturieren},
      booktitle     = {Forschungsdaten - Sammeln, sichern,
                       strukturieren},
      abstract     = {Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
                      stellen zunehmend Infrastrukturen und Services zum
                      adäquaten Umgang mit Forschungsdaten bereit. Dennoch gibt
                      es bislang kein fundiertes Konzept dazu, wie die idealen
                      Bedingungen dieses Implementierungsprozesses aussehen. Mit
                      dem DIAMANT-Modell versuchen wir, diese Lücke zu
                      schließen. DIAMANT ist ein Referenzmodell, das einen
                      Orientierungsrahmen für die Implementierung von
                      Forschungsdatenmanagement (FDM) bereitstellt und dabei am
                      Forschungsprozess ausgerichtet ist. Kern des Modells ist die
                      Etablierung einer zentralen FDM-Informationseinheit, die den
                      Informationsfluss zwischen anderen am FDM beteiligten
                      Organisationseinheiten steuert. Aufgrund der Möglichkeit,
                      Organisationseinheiten auszulagern, bleibt der
                      Implementierungsprozess maximal flexibel und effizient.},
      month         = {Jun},
      date          = {2019-06-04},
      organization  = {8. Konferenz der Zentralbibliothek,
                       Forschungszentrum Jülich, Jülich
                       (Germany), 4 Jun 2019 - 6 Jun 2019},
      pnm          = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF3-899},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)8 / PUB:(DE-HGF)7},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/863154},
}