000863188 001__ 863188
000863188 005__ 20230706100613.0
000863188 0247_ $$2Handle$$a2128/22283
000863188 037__ $$aFZJ-2019-03283
000863188 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aBuchholz, Petra$$b0
000863188 1112_ $$a8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich$$cJülich$$d2019-06-04 - 2019-06-06$$gWissKom 2019$$wGermany
000863188 245__ $$aMultiplikator*innen einbeziehen – ein Train-the-Trainer-Programm zum Thema Forschungsdatenmanagement
000863188 260__ $$c2019
000863188 3367_ $$033$$2EndNote$$aConference Paper
000863188 3367_ $$2BibTeX$$aINPROCEEDINGS
000863188 3367_ $$2DRIVER$$aconferenceObject
000863188 3367_ $$2ORCID$$aCONFERENCE_POSTER
000863188 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Conference Poster
000863188 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)24$$2PUB:(DE-HGF)$$aPoster$$bposter$$mposter$$s1560319981_8259$$xOther
000863188 520__ $$aAngesichts der knappen Personalressourcen der Infrastruktureinrichtungen versucht das im BMBF-Projekt FDMentor entwickelte Train-the-Trainer Programm zum Thema Forschungsdatenmanagement neben dem hauptamtlich mit dem Thema Forschungsdatenbetrauten Personal weitere Personenkreise in die Schulungsaktivitäten einzubeziehen. Dies können einerseits weitere Beschäftigte von Infrastruktureinrichtungen der Universitäten z. B. Fachreferentinnen und Fachreferenten aus den Bibliotheken sein. Anderseits werden auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesprochen, die in ihren Arbeitsbereichen oder im Rahmen der Lehre die erworbenen Kenntnisse als Multiplikator*innen weitergeben möchten. Das interaktiv ausgelegte  Multiplikatorenprogramm vermittelt Grundlagenkenntnisse in den wichtigsten Themenbereichen des Forschungsdatenmanagements mit Methoden, die von den Teilnehmenden direkt auf eigene Schulungsveranstaltungen übertragen werden können. Ergänzt wird dies durch didaktische Elemente und organisatorisches Know-how zur Durchführung von Schulungen. Das Konzept und die umfangreichen Begleitmaterialien wurden zur freien Nachnutzung veröffentlicht
000863188 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000863188 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aHelbig, Kerstin$$b1
000863188 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aDolzycka, Dominika$$b2
000863188 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aBiernacka, Katarzyna$$b3
000863188 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aCortez, Katrin$$b4
000863188 7870_ $$0FZJ-2019-03154$$iIsPartOf
000863188 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/863188/files/WissKom_2019_Poster_Buchholz_Multiplikatorinnen%20einbeziehen.pdf$$yOpenAccess
000863188 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/863188/files/WissKom_2019_Poster_Buchholz_Multiplikatorinnen%20einbeziehen.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000863188 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:863188$$pdriver$$popen_access$$popenaire
000863188 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000863188 915__ $$0StatID:(DE-HGF)10000$$2StatID$$aHosted Content
000863188 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBY4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution CC BY 4.0
000863188 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000863188 980__ $$aOPENSCIENCE
000863188 9801_ $$aUNRESTRICTED
000863188 9801_ $$aFullTexts
000863188 980__ $$aposter
000863188 980__ $$aI:(DE-Juel1)ZB-20090406