000863190 001__ 863190
000863190 005__ 20230706100510.0
000863190 0247_ $$2Handle$$a2128/22285
000863190 037__ $$aFZJ-2019-03285
000863190 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aKushnarenko, Volodymyr$$b0
000863190 1112_ $$a8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich$$cJülich$$d2019-06-04 - 2019-06-06$$gWissKom 2019$$wGermany
000863190 245__ $$aSARA-Service: Forschungsbegleitend Software-Artefakte archivieren und veröffentlichen
000863190 260__ $$c2019
000863190 3367_ $$033$$2EndNote$$aConference Paper
000863190 3367_ $$2BibTeX$$aINPROCEEDINGS
000863190 3367_ $$2DRIVER$$aconferenceObject
000863190 3367_ $$2ORCID$$aCONFERENCE_POSTER
000863190 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Conference Poster
000863190 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)24$$2PUB:(DE-HGF)$$aPoster$$bposter$$mposter$$s1560322706_8259$$xOther
000863190 520__ $$aHeutzutage geht der Forschungsprozess in vielen Disziplinen sehr eng mit der Entwicklung und dem Einsatz von Software einher. Software-Artefakte (Quellcode, Skripte, ...) werden für die Erfassung, Verarbeitung und Analyse der Forschungsdatenverwendet. Manchmal ist Software selbst Gegenstand der Forschung. Die verwendeten Software-Artefakte sollten ebenso wie die dazugehörigen Forschungsdaten langfristig verfügbar gemacht werden, um die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit von Forschung zu verbessern. Hierfür entwickelt das Projekt SARA (Software Archiving of Research Artefacts) einen wissenschaftlichen Dienst, der die Langzeitspeicherung und Publikation von Software-Artefakten auf einfache und benutzerfreundliche Weise anbietet [1]. Das Poster präsentiert die Hauptmerkmale des entwickelten Services und zeigt, wie Forschende die im Forschungsprozess verwendeten Software-Artefakte in wenigen Schritten archivieren und, falls gewünscht, zusätzlich mit einem persistenten Link zitierfähig veröffentlichen können. Forschende können ihre Projekte aus Git-Repositorien – GitLab-Instanzen und GitHub – zur langfristigen Speicherung in ein angebundenes Git-Archiv überführen und in einem angebundenen institutionellenRepositorium (IR) zitierbar veröffentlichen. Über die Webplattform kann das gesamte Projekt oder können auch nur einzelne Branches für die Speicherung bzw. Veröffentlichung selektiert werden. Forschende können entscheiden, ob nur eine bestimmte Version des Software-Artefaktes veröffentlicht wird, die ganze Entwicklungshistorie oder eine verkürzte Form der Historie. Als Archiv wird ein GitLab-Server verwendet, der auch als institutionsübergreifender Service angeboten werden könnte. Für die Anbindung an institutionellen Repositorien liegt der Fokus derzeit auf Repositorien, die auf der Software DSpace basieren. Eine beliebige Anzahl von IR-Instanzen kann an den SARA-Service angebunden werden. Die Unterstützung von weiterer Repositorien-Software ist geplant. Bei der Veröffentlichung werden Metadaten definiert und ans gewünschte IR übermittelt. So startet der SARA-Service die Veröffentlichungsprozedur und leitet den Nutzer für die finale Korrektur und Publikationsbestätigung ins IR weiter. Der SARA-Server kann als Service innerhalb einer einzelnen Einrichtung angeboten werden oder von mehreren Einrichtungen gemeinsam genutzt werden. Er kann den Forschungsprozess begleitend zur Speicherung der verschiedenen Versionen der Software-Artefakte genutzt werden und dazu beitragen, dass softwaregestützte oder softwarebezogene Forschung besser nachvollziehbar und reproduzierbar wird. [1] https://www.sara-service.org
000863190 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000863190 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aRapp, Franziska$$b1
000863190 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aScharon, Daniel$$b2
000863190 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aKombrink, Stefan$$b3
000863190 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aFratz, Matthias$$b4
000863190 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aSchmücker, Pia$$b5
000863190 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aWaldvogel, Marcel$$b6
000863190 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aWesner, Stefan$$b7
000863190 7870_ $$0FZJ-2019-03154
000863190 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/863190/files/2019-06-04-sara-wisskom-poster.pdf$$yOpenAccess
000863190 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/863190/files/2019-06-04-sara-wisskom-poster.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000863190 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:863190$$pdriver$$popen_access$$popenaire
000863190 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000863190 915__ $$0StatID:(DE-HGF)10000$$2StatID$$aHosted Content
000863190 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBY4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution CC BY 4.0
000863190 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000863190 980__ $$aOPENSCIENCE
000863190 9801_ $$aUNRESTRICTED
000863190 9801_ $$aFullTexts
000863190 980__ $$aposter
000863190 980__ $$aI:(DE-Juel1)ZB-20090406