TY  - CONF
AU  - Kindling, Maxi
AU  - Pampel, Heinz
AU  - Ulrich, Robert
AU  - Vierkant, Paul
AU  - Scholze, Frank
AU  - Fenner, Martin
AU  - Witt, Michael
AU  - Elger, Kirsten
TI  - re3data - Offene Infrastruktur für Open Science
M1  - FZJ-2019-03302
PY  - 2019
AB  - re3data (https://www.re3data.org) ist das globale Verzeichnis von Forschungsdatenrepositorien (Pampel et al. 2013). Im Dezember 2018 weist der Dienst über 2.240 digitale Repositorien für Forschungsdaten auf Basis eines umfassendes Metadatenschemas (Rücknagel et al.2015) nach. Eine Vielzahl von Förderorganisationen, Verlagen und wissenschaftlichen Einrichtungen aus der ganzen Welt empfehlen die Nutzung des Dienstes zur Identifikation geeigneter Repositorien in Leit- und Richtlinien zum Forschungsdatenmanagement. Betrieben wird der Dienst unter dem Dach von DataCite an der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Dialog mit dem Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, der Bibliothek der Purdue University, USA und dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Poster stellt den aktuellen Stand von re3data vor und widmet sich den aktuellen Weiterentwicklungen des Dienstes im Kontext aktueller und zukünftiger Anforderungen. Dabei stehen die Offenheit des Dienstes, seiner Daten sowie seiner Schnittstellen im Fokus (Dasler, 2018, Witt et al., 2019
T2  - 8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich
CY  - 4 Jun 2019 - 6 Jun 2019, Jülich (Germany)
Y2  - 4 Jun 2019 - 6 Jun 2019
M2  - Jülich, Germany
LB  - PUB:(DE-HGF)24
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/863208
ER  -