% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@ARTICLE{Meulenberg:863309,
      author       = {Meulenberg, Wilhelm Albert and Deibert, Wendelin and Van
                      Gestel, Tim and Baumann, Stefan and Schulze-Küppers, Falk},
      title        = {{K}eramische {M}embranen: {M}aterialien – {B}auteile –
                      potenzielle {A}nwendungen},
      journal      = {Chemie - Ingenieur - Technik},
      volume       = {91},
      number       = {8},
      issn         = {1522-2640},
      address      = {Weinheim},
      publisher    = {Wiley-VCH Verl.},
      reportid     = {FZJ-2019-03393},
      pages        = {1091-1100},
      year         = {2019},
      abstract     = {Keramische Membranen lassen sich in dichte und poröse
                      Membranen unterteilen. Die Materialien, Mikrostruktur und
                      Herstellungswege werden beschrieben und Einblicke in
                      aktuelle Forschungsthemen gegeben. Durch Anpassung der
                      Materialeigenschaften und maßgeschneiderte Mikrostrukturen
                      lassen sich für eine Vielzahl von Prozessen geeignete
                      Membranen und Komponenten entwickeln. Bei der Anwendung kann
                      zwischen der reinen Gastrennung und Membranreaktoren
                      unterschieden werden. Bei Letzteren findet zusätzlich zur
                      Gastrennung eine chemische Reaktion auf einer oder beiden
                      Seiten der Membran statt. Membranreaktoren können zur
                      Herstellung von Basischemikalien oder synthetischen
                      Kraftstoffen genutzt werden. Die Bereitstellung von Gasen
                      kann für Kraftwerke, Zement‐, Stahl‐, oder Glaswerke
                      sowie für den medizinischen Sektor oder für mobile
                      Anwendungen von Interesse sein.},
      cin          = {IEK-1},
      ddc          = {660},
      cid          = {I:(DE-Juel1)IEK-1-20101013},
      pnm          = {113 - Methods and Concepts for Material Development
                      (POF3-113)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF3-113},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)16},
      UT           = {WOS:000477048500003},
      doi          = {10.1002/cite.201900019},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/863309},
}