001     863431
005     20210130002114.0
020 _ _ |a ISSN 1864–6891
037 _ _ |a FZJ-2019-03496
041 _ _ |a German
088 1 _ |a 36
088 _ _ |a 36
|2 Other
100 1 _ |a Ertl, G.
|0 P:(DE-HGF)0
|b 0
|e Corresponding author
245 _ _ |a Grundwasserneubildung von Niedersachsen und Bremen - Berechnungen mit dem Wasserhaushaltsmodell mGROWA18
260 _ _ |a Hannover
|c 2019
|b Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
300 _ _ |a 54
336 7 _ |a report
|2 DRIVER
336 7 _ |a REPORT
|2 ORCID
336 7 _ |a Report
|0 10
|2 EndNote
336 7 _ |a Book
|0 PUB:(DE-HGF)3
|2 PUB:(DE-HGF)
|m book
336 7 _ |a Output Types/Report
|2 DataCite
336 7 _ |a Report
|b report
|m report
|0 PUB:(DE-HGF)29
|s 1561464422_2439
|2 PUB:(DE-HGF)
336 7 _ |a TECHREPORT
|2 BibTeX
490 0 _ |a GeoBerichte
|v 36
520 _ _ |a Grundwasser ist eine erneuerbare Ressource. Informationen zur Grundwasserneubildung werdenbei nahezu allen wasserwirtschaftlichen Verfahren benötigt. In Niedersachsen stellt der GeologischeDienst im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) seit vielen Jahren Daten zu Grundwasserneubildungsratenzur Verfügung. Das Modell mGROWA zur Berechnung des monatlichenGroßräumigen Wasserhaushalts wurde bis 2016 am Forschungszentrum Jülich in Zusammenarbeitmit dem LBEG entwickelt und nun methodisch aktualisiert. Zusätzlich wurde eine Reihe neuer Eingangsdatenverwendet. Mit der so entstandenen Version mGROWA18 stehen Grundwasserneubildungsratenfür die Perioden 1961–1990, 1971–2000 sowie 1981–2010 als Jahresmittelwerte undMonatsmittelwerte zur Verfügung. Für die Periode 1961–1990 ergibt sich eine mittlere jährlicheGrundwasserneubildungsrate von ca. 134 mm/a für die Gesamtfläche von Niedersachsen. Die Periode1981–2010 zeigt eine höhere Grundwasserneubildungsrate von ca. 156 mm/a. Diese Entwicklungbildet sich standortspezifisch unterschiedlich ab.
536 _ _ |a 255 - Terrestrial Systems: From Observation to Prediction (POF3-255)
|0 G:(DE-HGF)POF3-255
|c POF3-255
|f POF III
|x 0
650 2 7 |a Geosciences
|0 V:(DE-MLZ)SciArea-140
|2 V:(DE-HGF)
|x 0
700 1 _ |a Bug, J.
|0 P:(DE-HGF)0
|b 1
700 1 _ |a Erbracht, J.
|0 P:(DE-HGF)0
|b 2
700 1 _ |a Engel, N.
|0 P:(DE-HGF)0
|b 3
700 1 _ |a Herrmann, Frank
|0 P:(DE-Juel1)141774
|b 4
|u fzj
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/863431/files/GB_36_Text_1_Arial_web.pdf
|y Restricted
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/863431/files/GB_36_Text_1_Arial_web.pdf?subformat=pdfa
|x pdfa
|y Restricted
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:863431
|p VDB
|p VDB:Earth_Environment
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 4
|6 P:(DE-Juel1)141774
913 1 _ |a DE-HGF
|l Terrestrische Umwelt
|1 G:(DE-HGF)POF3-250
|0 G:(DE-HGF)POF3-255
|2 G:(DE-HGF)POF3-200
|v Terrestrial Systems: From Observation to Prediction
|x 0
|4 G:(DE-HGF)POF
|3 G:(DE-HGF)POF3
|b Erde und Umwelt
914 1 _ |y 2019
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118
|k IBG-3
|l Agrosphäre
|x 0
980 _ _ |a report
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a book
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21