000866558 001__ 866558 000866558 005__ 20210130003525.0 000866558 037__ $$aFZJ-2019-05648 000866558 041__ $$aGerman 000866558 1001_ $$0P:(DE-Juel1)133831$$aTunger, Dirk$$b0$$eCorresponding author 000866558 245__ $$aAltmetrics: Kommt die „Ökonomie der Aufmerksamkeit“? 000866558 260__ $$c2018 000866558 3367_ $$2DINI$$aWebsite 000866558 3367_ $$012$$2EndNote$$aWeb Page 000866558 3367_ $$2BibTeX$$aONLINE 000866558 3367_ $$2ORCID$$aONLINE_RESOURCE 000866558 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Website 000866558 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)37$$2PUB:(DE-HGF)$$aWebsite$$bweb$$mweb$$s1579680592_12185 000866558 520__ $$aDie Studie ist abgeschlossen, die Daten sind ausgewertet, das Ergebnis in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift publiziert. Und nun? Welche Resonanz ruft die Forschungsarbeit hervor, oder anders gefragt: Welchen Impact lässt sie erwarten? Um das zu beurteilen, ziehen Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler oft den sogenannten Impact-Faktor der Zeitschrift heran, in dem eine Studie erschienen ist. Diese Maßzahl berücksichtigt unter anderem, wie häufig in diesem Journal erscheinende Artikel üblicherweise von Kolleginnen und Kollegen zitiert werden. Auch direkte Zitatzählungen, wie oft ein Artikel in anderen Fachpublikationen erwähnt wird, sind verbreitet. Um den Gesamt-Output eines Wissenschaftlers oder einer Wissenschaftlerin zu bewerten, kann man zudem analysieren, wie viele Arbeiten er oder sie insgesamt veröffentlicht hat und wie häufig diese zitiert wurden. Forschende diskutieren aber derzeit intensiv darüber, ob diese klassischen, „bibliometrischen“ Indikatoren im Internetzeitalter noch den wahren Impact von Forschungsarbeiten widerspiegeln. 000866558 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0 000866558 8564_ $$uhttps://www.wissenschaftskommunikation.de/altmetrics-kommt-die-oekonomie-der-aufmerksamkeit-21609/ 000866558 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:866558$$pVDB 000866558 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)133831$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ 000866558 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0 000866558 9141_ $$y2019 000866558 9201_ $$0I:(DE-Juel1)PTJ-KOM-20131204$$kPTJ-KOM$$lPTJ-KOM$$x0 000866558 980__ $$aweb 000866558 980__ $$aVDB 000866558 980__ $$aI:(DE-Juel1)PTJ-KOM-20131204 000866558 980__ $$aUNRESTRICTED