% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@MISC{Tunger:866793,
author = {Tunger, Dirk},
title = {{W}orkshop {B}ibliometrie 2019},
reportid = {FZJ-2019-05859},
year = {2019},
abstract = {Bibliometrie, also die quantitative Auswertung
wissenschaftlicher Veröffentlichungen, wird gerade in
Zeiten von zunehmendem Benchmarking und zunehmender
Evaluation wichtiger für die Wissenschaft. Ziel von
Bibliometrie ist es, einen Überblick über
Publikationsgewohnheiten und -erfolge objektiv zu
dokumentieren, ein Benchmarking zwischen Einrichtungen zu
ermöglichen, aber auch Vernetzung in Form von
Ko-Autorennetzwerken und Ko-Zitationsanalysen aufzuzeigen.
Es ist der Ansatz von Bibliometrie, wieder Ordnung in die
Publikationsflut zu bringen und einen Überblick
zurückzugeben, wo er verloren gegangen ist. Das Interesse
und die Nutzung von Bibliometrie in Bibliotheken für
wissenschaftliche Zwecke hat in den letzten Jahren stark
zugenommen. Die meisten Einrichtungen bearbeiten das Thema
individuell, jeder sucht seine eigene Lösung und investiert
in eigene Ressourcen. Dabei sind die Herausforderungen, vor
denen alle Einrichtungen stehen, durchaus vergleichbar,
ähnliche Lösungen möglich und gemeinsam genutzte
Ressourcen wesentlich effektiver.},
month = {Nov},
date = {2019-11-20},
organization = {Goethe-Universität Frankfurt am Main,
Frankfurt (Germany), 20 Nov 2019 - 20
Nov 2019},
subtyp = {Invited},
cin = {PTJ-KOM},
cid = {I:(DE-Juel1)PTJ-KOM-20131204},
pnm = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
pid = {G:(DE-HGF)POF3-899},
typ = {PUB:(DE-HGF)17},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/866793},
}