%0 Generic
%A Tunger, Dirk
%T Einführung in die Bibliometrie
%M FZJ-2019-05860
%D 2019
%X Bibliometrie, also die quantitative Auswertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen, wird gerade in Zeiten von zunehmendem Benchmarking und zunehmender Evaluation wichtiger für die Wissenschaft. Ziel von Bibliometrie ist es, einen Überblick über Publikationsgewohnheiten und -erfolge objektiv zu dokumentieren, ein Benchmarking zwischen Einrichtungen zu ermöglichen, aber auch Vernetzung in Form von Ko-Autorennetzwerken und Ko-Zitationsanalysen aufzuzeigen. Es ist der Ansatz von Bibliometrie, wieder Ordnung in die Publikationsflut zu bringen und einen Überblick zurückzugeben, wo er verloren gegangen ist. Das Interesse und die Nutzung von Bibliometrie in Bibliotheken für wissenschaftliche Zwecke hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
%B ETH Zürich
%C 21 Nov 2019 - 22 Nov 2019, Zürich (Switzerland)
Y2 21 Nov 2019 - 22 Nov 2019
M2 Zürich, Switzerland
%F PUB:(DE-HGF)17
%9 Lecture
%U https://juser.fz-juelich.de/record/866794