001     878093
005     20210130005401.0
024 7 _ |a 2128/25354
|2 Handle
037 _ _ |a FZJ-2020-02627
041 _ _ |a German
100 1 _ |a Barbers, Irene
|0 P:(DE-Juel1)159244
|b 0
|e Corresponding author
245 _ _ |a Open Access Monitor - Aufzeichnung des Vortrags zum virtuellen Bibliothekartag 2020 ; #vBIB20
260 _ _ |c 2020
336 7 _ |a AudioVisual
|2 DataCite
336 7 _ |a Multimedia
|b media
|m media
|0 PUB:(DE-HGF)35
|s 1595593691_8899
|2 PUB:(DE-HGF)
336 7 _ |a MISC
|2 BibTeX
336 7 _ |a MovingImage
|2 DCMI
336 7 _ |a Film or Broadcast
|0 21
|2 EndNote
336 7 _ |a OTHER
|2 ORCID
520 _ _ |a Im Projekt „Synergien für Open Access – Open Access Monitoring – SynOA” fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Errichtung eines Open Access Monitor Deutschland (OAM) durch die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich. In der ersten Projektphase 30.06.2020 wurde ein umfangreiches Monitoring-Tool entwickelt, das verschiedene Datenquellen integriert. Der OAM stellt Auswertungen zum Publikationsaufkommen und zur Finanzierung von Publikationen auf Bundes,- Landes- und Einrichtungsebene bereit.Das Analysetool als zentrale Komponente des OAM untergliedert sich in die Themen Publikations-, Kosten- und Zitationsanalyse und erlaubt in der Darstellung und Auswertung eine Filterung der Daten nach den Parametern Land (Deutschland, Österreich und Schweiz), Bundesland bzw. Kanton, Einrichtung, Verlag, Zeitschrift und Jahr. Zusätzlich bieten die speziellen Datenanalysen zum Projekt DEAL jeder wissenschaftlichen Einrichtung in Deutschland die Möglichkeit der konkreten Auswertung des jeweiligen Publikationsaufkommens, eingeschränkt auf das von den jeweiligen Verträgen abgedeckte Zeitschriftenportfolio. Nach einer thematischen Einführung und einem Einblick in die wichtigsten Analysefeatures des Monitors folgt ein Ausblick in die zweite Projektphase: ab Juli 2020 werden neben der weiteren technischen Entwicklung der Datenbank und der Anwenderoberfläche zusätzliche Datenquellen für Publikationsdaten integriert und Möglichkeiten zum erweiterten Monitoring von Publikationsgebühren geschaffen. Auch sollen weitere Datenquellen zu Subskriptionen wissenschaftlicher Zeitschriften und zu Subskriptionszahlungen integriert werden. Die Integration von LAS:eR ist bereits eingeleitet und soll in einer weiteren Projektphase abgeschlossen werden; zusätzlich soll die Anbindung der Systeme Alma und Folio ermöglicht werden.
536 _ _ |a 899 - ohne Topic (POF3-899)
|0 G:(DE-HGF)POF3-899
|c POF3-899
|f POF III
|x 0
536 _ _ |a SynOA - Synergien für Open Access (SynOA-2018-01-01)
|0 G:(DE-HGF)SynOA-2018-01-01
|c SynOA-2018-01-01
|x 1
787 0 _ |a Barbers, Irene
|d 2020
|i HasPart
|0 FZJ-2020-02116
|r
|t Open Access Monitor
856 4 _ |u https://doi.org/10.5446/47782
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/878093/files/Aufzeichnung.mp4
|y OpenAccess
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:878093
|p openaire
|p open_access
|p VDB
|p driver
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 0
|6 P:(DE-Juel1)159244
913 1 _ |a DE-HGF
|b Programmungebundene Forschung
|l ohne Programm
|1 G:(DE-HGF)POF3-890
|0 G:(DE-HGF)POF3-899
|2 G:(DE-HGF)POF3-800
|v ohne Topic
|x 0
|4 G:(DE-HGF)POF
|3 G:(DE-HGF)POF3
914 1 _ |y 2020
915 _ _ |a Creative Commons Attribution CC BY 3.0
|0 LIC:(DE-HGF)CCBY3
|2 HGFVOC
915 _ _ |a OpenAccess
|0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)ZB-20090406
|k ZB
|l Zentralbibliothek
|x 0
980 1 _ |a FullTexts
980 _ _ |a media
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)ZB-20090406
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21