TY - JOUR AU - Frick, Claudia TI - Peer-Review im Rampenlicht - Ein prominentes Fallbeispiel JO - Informationspraxis VL - 6 IS - 2 SN - 2297-3249 CY - Heidelberg PB - Universitätsbibliothek M1 - FZJ-2020-04202 SP - 1-18 PY - 2020 AB - Durch die Coronavirus-Pandemie sind nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch deren Begutachtungen in das öffentliche Rampenlicht gerückt. Insbesondere das bekannte Preprint der Arbeitsgruppe um Christian Drosten und die öffentlichen Gutachten dazu haben viel Aufmerksamkeit erhalten. Dieses spezielle Open Peer-Review-Verfahren wird analysiert, um in der Diskussion um die Zukunft interner Wissenschaftskommunikation als praktisches Fallbeispiel zu dienen. Es zeigt sich, dass ein solches Verfahren auch völlig frei von einer sammelnden oder koordinierenden Stelle erfolgreich und bereichernd ablaufen kann. Nichtsdestotrotz müssen solche Prozesse künftig zumindest infrastrukturell besser organisiert sein. LB - PUB:(DE-HGF)16 DO - DOI:10.11588/ip.2020.2.74406 UR - https://juser.fz-juelich.de/record/885972 ER -