001     889996
005     20210127115423.0
020 _ _ |a 978-3-662-60730-5
024 7 _ |a 10.1007/978-3-662-60730-5_12
|2 doi
037 _ _ |a FZJ-2021-00590
041 _ _ |a German
100 1 _ |a Thrän, Daniela
|0 P:(DE-HGF)0
|b 0
|e Editor
245 _ _ |a Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen
250 _ _ |a 1st ed.
260 _ _ |a Berlin Heidelberg
|c 2020
|b Springer Spektrum
295 1 0 |a Das System Bioökonomie / Thrän, D., Moesenfechtel, U. (eds)
300 _ _ |a 201-209
336 7 _ |a BOOK_CHAPTER
|2 ORCID
336 7 _ |a Book Section
|0 7
|2 EndNote
336 7 _ |a bookPart
|2 DRIVER
336 7 _ |a INBOOK
|2 BibTeX
336 7 _ |a Output Types/Book chapter
|2 DataCite
336 7 _ |a Contribution to a book
|b contb
|m contb
|0 PUB:(DE-HGF)7
|s 1611322806_23622
|2 PUB:(DE-HGF)
520 _ _ |a Die Transformation von einer auf fossilen Rohstoffen basierten zu einer auf nachwachsenden Rohstoffen basierten Wirtschaftsweise erfordert neue Ansätze und Kooperationen in Forschung und Wirtschaft. Das Bioeconomy Science Center (BioSC) ist ein Forschungsverbund für nachhaltige Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen, der disziplinübergreifende Forschung und Ausbildung in einem integrierten Gesamtkonzept aus Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung betreibt. Die Kooperation in dem regionalen wissenschaftlichen Kompetenzverbund bietet einzigartige Voraussetzungen zur Entwicklung von biobasierten Herstellungsverfahren und bioökonomischen Konzepten, die zur Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie auf regionaler Ebene z. B. bei der Entwicklung einer Modellregion BioökonomieRevier im Rheinland und darüber hinaus beitragen.
536 _ _ |a 582 - Plant Science (POF3-582)
|0 G:(DE-HGF)POF3-582
|c POF3-582
|f POF III
|x 0
536 _ _ |a BioSC - Bioeconomy Science Center (BioSC)
|0 G:(DE-Juel1)BioSC
|c BioSC
|x 1
588 _ _ |a Dataset connected to CrossRef Book
700 1 _ |a Moesenfechtel, Ulf
|0 P:(DE-HGF)0
|b 1
|e Editor
700 1 _ |a Schurr, Ulrich
|0 P:(DE-Juel1)129402
|b 2
|e Corresponding author
|u fzj
700 1 _ |a Slusarczyk, Heike
|0 P:(DE-Juel1)133584
|b 3
|u fzj
773 _ _ |a 10.1007/978-3-662-60730-5_12
856 4 _ |u https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-60730-5_12
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:889996
|p VDB
910 1 _ |a Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
|0 I:(DE-HGF)0
|b 0
|6 P:(DE-HGF)0
910 1 _ |a Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
|0 I:(DE-HGF)0
|b 1
|6 P:(DE-HGF)0
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 2
|6 P:(DE-Juel1)129402
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 3
|6 P:(DE-Juel1)133584
913 1 _ |a DE-HGF
|b Key Technologies
|l Key Technologies for the Bioeconomy
|1 G:(DE-HGF)POF3-580
|0 G:(DE-HGF)POF3-582
|3 G:(DE-HGF)POF3
|2 G:(DE-HGF)POF3-500
|4 G:(DE-HGF)POF
|v Plant Science
|x 0
914 1 _ |y 2020
920 _ _ |l no
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)IBG-2-20101118
|k IBG-2
|l Pflanzenwissenschaften
|x 0
980 _ _ |a contb
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)IBG-2-20101118
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21