000892028 001__ 892028
000892028 005__ 20210721135238.0
000892028 0247_ $$2ISSN$$a0946-0012
000892028 0247_ $$2Handle$$a2128/28283
000892028 037__ $$aFZJ-2021-01888
000892028 041__ $$aGerman
000892028 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aGeiger, B.$$b0
000892028 245__ $$aStruktur und Analyse des Energieverbrauchs im Kleinverbrauch der BRD und DDR als Ausgangsbasis für die Verbrauchsentwicklung in den alten und neuen Bundesländern
000892028 260__ $$aJülich$$bForschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag$$c1991
000892028 300__ $$aVII, 17 S.
000892028 3367_ $$2BibTeX$$aBOOK
000892028 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$bbook$$mbook$$s1619168301_2071
000892028 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Book
000892028 3367_ $$2ORCID$$aBOOK
000892028 3367_ $$01$$2EndNote$$aBook
000892028 3367_ $$2DRIVER$$abook
000892028 4900_ $$aIKARUS. Teilprojekt 5. Haushalte und Kleinverbraucher$$v3
000892028 520__ $$aGrundsätzliche Ansatzpunkte für die Beurteilung der künftigen Verbrauchsentwicklung in einem Verbrauchersektor sind einerseits die relevanten Verbrauchsindikatoren und sozioökonomische Rahmendaten und andererseits die Verbraucherstruktur. Mit Informationen zur Verwendungsseite des Energieträgereinsatzes liefert die Verbraucherstruktur auch wichtige Hinweise für die Potentiale rationelleren Energieeinsatzes bei der Wärme-, Licht- und Kraftbedarfsdeckung. Generell gilt dabei, daß eine weitere Detaillierung des Energieeinsatzes nach Verbrauchergruppen und Verwendungszwecken zwar sehr dienlich, mangels statistisch gesicherter Daten jedoch außerordentlich erschwert ist und angesichts der sehr heterogenen Zusammensetzung des Verbrauchersektors $\textit{Kleinverbraucher}$ auch energietechnische Detailkenntnisse erfordert.
000892028 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000892028 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/892028/files/IKARUS_5_03.pdf$$yOpenAccess
000892028 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:892028$$popenaire$$popen_access$$pVDB$$pdriver$$pdnbdelivery
000892028 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000892028 9132_ $$0G:(DE-HGF)POF4-899$$1G:(DE-HGF)POF4-890$$2G:(DE-HGF)POF4-800$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000892028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000892028 920__ $$lyes
000892028 9201_ $$0I:(DE-Juel1)PRE2000-20140101$$kPRE-2000 ; Retrocat$$lPublikationen vor 2000$$x0
000892028 980__ $$abook
000892028 980__ $$aVDB
000892028 980__ $$aUNRESTRICTED
000892028 980__ $$aI:(DE-Juel1)PRE2000-20140101
000892028 9801_ $$aFullTexts