Hauptseite > Normsätze > Projekte > Datensatz #892887 > print |
001 | 892887 | ||
005 | 20210528225300.0 | ||
024 | 7 | _ | |2 I:(DE-82)614510_20140620 |a G:(DE-82)BMWi-0325666 |d BMWi-0325666 |
035 | _ | _ | |a G:(DE-82)BMWi-0325666 |
150 | _ | _ | |a Wissenschaftliches Mess- und Evaluierungsprogramm Solarstromspeicher |b WMEP PV-Speicher |y 2013-11-01 - 2016-11-30 |
371 | _ | _ | |0 P:(DE-82)IDM02284 |a Figgener, Jan |s 20171223 |t 20190906 |
373 | _ | _ | |a Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen (ISEA) |
450 | _ | _ | |a BMWi-0325666 |w d |y 2013-11-01 - 2016-11-30 |
510 | 1 | _ | |0 I:(DE-588b)1045949302 |a Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |b BMWi |
550 | _ | _ | |0 G:(DE-82)BMWi-03ET6117 |a Wissenschaftliches Mess- und Evaluierungsprogramm Solarstromspeicher 2.0 |w b |
680 | _ | _ | |a Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat zusammen mit der KfW-Bank von Anfang 2013 bis Ende 2015 ein Marktanreizprogramm für PV-Speicher aufgelegt. Ziel dieses Marktanreizprogramms war die Förderung von netzdienlichen PV-Speichersystemen in Haushalten und kleinen Gewerben. Das vorliegende Forschungsvorhaben „Wissenschaftliches Mess- und Evaluierungsprogramm Solarstromspeicher (WMEP PV-Speicher)“ (FK 0325666) stellte die Begleitforschung zur Förderung dar und hat einen wissenschaftlichen Beitrag zur Markt- und Technologieentwicklung von PV-Heimspeichern in Deutschland geleistet. |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:892887 |p authority:GRANT |p authority |
980 | _ | _ | |a G |
980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|