Note: Der Exzellenzcluster erforscht die Funktion des menschlichen Gehirns, um flexible und zugleich stabile, sich intuitiv anpassende Schnittstellen zwischen dem Gehirn und technischen Systemen zu entwickeln. Im Exzellenzcluster stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Biologie, Mikrosystemtechnik, Informatik und Medizin der Herausforderung, technische Elemente mit dem ebenso komplexen wie empfindlichen Nervensystem zu verbinden, sodass Signale gleichzeitig in beide Richtungen ausgetauscht werden können. Im Fokus der Initiative stehen zwei Anwendungsbereiche: Der erste heißt LiNC und steht für "prothetische Gliedmaßen mit neuronaler Kontrolle", die die Steuerung externer Geräte erlauben. Dies können zum Beispiel Prothesen für Gelähmte sein oder auch Kommunikationshilfen, die Schlaganfallpatienten die Rehabilitation erleichtern. Die zweite Anwendung sind "intelligente, energie-autonome Mikroknoten", auf Englisch SEAM abgekürzt. Hierbei handelt es sich um selbstständig agierende Implantate, die bei bestimmten Krankheitsbildern ins Gehirn eingepflanzt werden. Sie werden Störungen innerhalb des Gehirns, wie sie bei Parkinson, Epilepsie und anderen neurologischen Erkrankungen auftreten, erkennen und behandeln. Bei diesen Krankheiten ist, durch unterschiedliche Ursachen, die Kommunikation zwischen den Nervenzellen dieses großen und sehr komplizierten Netzwerks gestört. Das Auftreten von fehlerhaften Signalen und ihre augenblickliche Erkennung sowie Verhinderung durch das Implantat sollen dabei einen geschlossenen Wirkungskreis bilden. Im Idealfall wären das technische Gerät und seine Aktivität für die Person, die das Implantat in sich trägt, nur anhand der erfolgreichen therapeutischen Wirkung bemerkbar. In dem Exzellenzcluster verbinden sich in bisher einmaliger Form die Wissenschaftsgebiete Biologie, Mikrosystemtechnik, Informatik und Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfolgen als langfristiges Ziel, das größte Forschungs- und Ausbildungszentrum auf dem Gebiet der Neurotechnologie in Deutschland und eines der größten europaweit zu etablieren.