000895467 001__ 895467
000895467 005__ 20230130120109.0
000895467 0247_ $$aG:(GEPRIS)202246226$$d202246226
000895467 035__ $$aG:(GEPRIS)202246226
000895467 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000895467 150__ $$aLokale Beschränkung von schaltenden Filamenten in Übergangsmetalloxiden unter elektrischen, chemi-schen, mechanischen und thermischen Gradienten (A04)$$y2011 - 2019
000895467 371__ $$aDr. Gustav Bihlmayer
000895467 371__ $$aProfessor Dr. Krzysztof Szot
000895467 450__ $$aSFB 917 A04$$wd$$y2011 - 2019
000895467 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000895467 550__ $$0G:(GEPRIS)167917811$$aSFB 917: Resistiv schaltende Chalkogenide für zukünftige Elektronikanwendungen: Struktur, Kinetik und Bauelementskalierung "Nanoswitches"$$wt
000895467 680__ $$aAusgedehnte Defekte spielen in Oxyden mit VC-artigem resistiven Schalten eine prominente Rolle. In diesem Projekt werden wir unsere Aktivitäten auf die Untersuchung der Natur von reversiblen I/M- und M/M-Übergängen entlang schaltender Nanofilamente in Einkristallen der Modelloxide TiO2 und SrTiO3 fokus-sieren. Die experimentellen Untersuchungen der elektrischen Eigenschaften, der elektronischen und kris-tallographischen Struktur sowie der chemischen Zusammensetzung der Nanofilamente haben zum Ziel Pha-senumwandlungen aufgrund von elektrischen und chemischen Gradienten zu verifizieren. Diese Unter-suchungen werden durch ab initio-Berechnungen ergänzt um die einzelnen Schritte der Umwandlung zu ver-stehen und auf eine große Klasse von binären und ternären Übergangsmetalloxiden anzuwenden.
000895467 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:895467$$pauthority$$pauthority:GRANT
000895467 980__ $$aG
000895467 980__ $$aAUTHORITY