DFG project G:(GEPRIS)387689860

Langreichweitige Kopplung von Spin Quantenbits in Supraleiter-Halbleiter Heterostukturen

CoordinatorDr. Gianluigi Catelani ; Professor Dr. Fabian Hassler
Grant period2017 - 2022
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)387689860

Note: Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es theoretisch zu untersuchen, inwiefern sich dünne supraleitende Schichten oder Nanodrähte dazu eignen, eine kontrollierbare Austauschwechselwirkung zwischen zwei Spin Quantenbits über eine Distanz von mehreren Mikrometer zu induzieren. Die Realisierung einer solchen Kopplung ist entscheidend, um Spin Quantenbits zu einer skalierbaren Architektur zu machen. Die Kopplung wird durch einen virtuellen Austausch des Spins durch den Supraleiter vermittelt. Wir werden dabei den Einfluss von magnetischer und nichtmagnetischer Unordnung, Spin-Bahn-Wechselwirkung und Nichtgleichgewichtsquasiteilchen untersuchen. Wir werden Gatterfidelitäten ermitteln, wenn die Gatter durch die langreichweitige Austauschwechselwirkung durch den Supraleiter vermittelt werden. Im Speziellen werden wir den Einfluss von Quasiteilchen erforschen, welche durch die Gatter erzeugt werden, um damit die Grenzen für die Ausführzeit eines Gatters zu eruieren. Wir werden die Tunnelkopplung zwischen den Quantenpunkten und dem elektronischen Reservoir des Supraleiters im Detail modellieren, da diese einen entscheidenden Einfluss auf die endgültige, maximale Kopplungsstärke hat. Wir werden sowohl numerische als auch analytische Methoden benutzen: zum Beipiel werden wir für den Fall eines reinen Supraleiters die Bogoliubov-de Gennes Gleichungen lösen. Für die Untersuchung eines ungeordneten Supraleiters werden wir Methoden basierend auf halbklassischen Greenschen Funktionen bedienen, welche gültig sind, solange die mittlere freie Weglänge größer als die Fermiwellenlänge ist. Für den Fall einer kürzeren mittleren freien Weglänge werden wir diese Untersuchung mit numerischen Methoden unterstützen. Die Nichtgleichgewichtsprobleme werden mit Mastergleichungen für die Dichtematrix des Spin-Quantenbits studiert werden. Damit können wir sowohl die kohärente Austauschwechselwirkung zwischen zwei Spin-Quantenbits berücksichtigen als auch die verschiedenen Dissipationsmechanismen.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;
Long-range exchange interaction between spin qubits mediated by a superconducting link at finite magnetic field
Physical review / B 103(3), 035430 () [10.1103/PhysRevB.103.035430] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;
Weak localization corrections to the thermal conductivity in s -wave superconductors
Physical review / B 101(17), 174202 () [10.1103/PhysRevB.101.174202] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2021-09-20, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)