000895626 001__ 895626
000895626 005__ 20250117222505.0
000895626 0247_ $$aG:(GEPRIS)403503315$$d403503315
000895626 035__ $$aG:(GEPRIS)403503315
000895626 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000895626 150__ $$aGrenzflächenstabilisierte Skyrmionen in Oxidstrukturen für die Skyrmionik$$y2018 - 2025
000895626 371__ $$aProfessor Dr. Stefan Blügel
000895626 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)403503315$$wd$$y2018 - 2025
000895626 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000895626 550__ $$0G:(GEPRIS)360506545$$aSPP 2137: Skyrmionics: Topologische Spin-Phänomene im Realraum für Anwendungen$$wt
000895626 680__ $$aChirale Magnete sind eine aufregende Klasse von topologischer Materie, die lokalisierte und topologisch geschützte wirbelartige magnetische Texturen beherbergen können, die Skyrmionen genannt werden und die derzeit als Einheit für die Informationsspeicherung und -verarbeitung intensiv untersucht werden. Das Hauptaugenmerk der wissenschaftlichen Community lag und liegt bisher auf metallischen Volumen- , Film- und Dünnfilmsystemen. In diesem Antrag konzentrieren wir uns auf die Oxidation und die Oxide an Grenzflächen mit Metallen und auf rein oxidische Grenzflächen für Skyrmionen. Oxid-Grenzflächen bieten eine neue Perspektive aufgrund ihrer Reaktion auf elektrische Felder, niedrige ohmsche Verluste und magnetische Dämpfung, Dickenabhängigkeit, Vielfalt der Grenzflächensymmetrie, Abstimmbarkeit durch Oxidation und die voraussichtliche anisotrope Dzyaloshinskii-Moriya-Wechselwirkung, die die Perspektive der Koexistenz von Skyrmionen und Antiskyrmionen eröffnet und einen natürlichen Weg für Skyrmionen in Antiferro- und frustrierten nicht-koplanaren Magneten eröffnet. Unter Verwendung eines dreigleisigen skalenübergreifenden Ansatzes, bei dem Dichtefunktionalberechnungen mit einem verallgemeinerten Spin-Gittermodell kombiniert werden, das die Heisenberg- und die Dzyaloshinskii-Moriya-Wechselwirkung sowie die magnetische Anisotropie und die dipolare Wechselwirkung mit Mikromagnetismus enthält, erforschen wir Materialkombinationen für Grenzflächen, die große Potenziale für die Aufnahme von Skyrmionen bieten, untersuchen ihr Phasendiagramm, ihre Stabilität und Dynamik, ihre Größe als Funktion externer magnetischer und elektrischer Felder und der Temperatur. Wir untersuchen optimale Parameter für die Manipulation der Skyrmiongröße für memristive Zwecke.
000895626 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:895626$$pauthority$$pauthority:GRANT
000895626 980__ $$aG
000895626 980__ $$aAUTHORITY