000896756 001__ 896756
000896756 005__ 20210923140959.0
000896756 0247_ $$2Handle$$a2128/28688
000896756 037__ $$aFZJ-2021-03580
000896756 041__ $$aGerman
000896756 1001_ $$0P:(DE-Juel1)176588$$aWellmann, Julia$$b0$$eCorresponding author
000896756 245__ $$aUntersuchung der Auswirkung unterschiedlicher Prozess-Pinning Strategien anhand von verschiedenen Benchmarks auf HPC Systemen$$f2021-06-21 - 2021-08-23
000896756 260__ $$c2021
000896756 300__ $$a59 p.
000896756 3367_ $$2DRIVER$$abachelorThesis
000896756 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis
000896756 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Supervised Student Publication
000896756 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)2$$2PUB:(DE-HGF)$$aBachelor Thesis$$bbachelor$$mbachelor$$s1632396860_766
000896756 3367_ $$2BibTeX$$aMASTERSTHESIS
000896756 3367_ $$2ORCID$$aSUPERVISED_STUDENT_PUBLICATION
000896756 502__ $$aBachelorarbeit, FH Aachen, 2021$$bBachelorarbeit$$cFH Aachen$$d2021$$o2021-09-02
000896756 520__ $$aDie Verwendung von Hochleistungsrechner (High Performance Computing (HPC)) Systemen zum effizienten und schnellen Einsatz von entsprechenden Anwendungsprogrammen hat in vielen Feldern der Wissenschaft stark an Bedeutung gewonnen. Auch das Jülich Supercomputing Centre (JSC) des Forschungszentrums Jülich bietet Wissenschaftlern Zugang und Rechenzeit an seinen Hochleistungsrechnern an. Diese Systeme sind äußerst komplex und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verwaltung der Ressourcen und der auszuführenden Jobs. Durch die Komplexität ist es oftmals erforderlich, die Nutzer bei der Benutzung dieser Systeme zu unterstützen. Die Unterstützung zielt dabei auf den effizienten Einsatz mehrerer Rechenknoten und des zugrundeliegenden Netzwerks, sowie der effizienten Nutzung jedes einzelnen Rechenknotens ab. Ein relevanter Aspekt zur effizienten Nutzung eines einzelnen Rechenknotens stellt das Prozess-Pinning dar. Bei den auszuführenden Anwendungsprogrammen handelt es sich in der Regel um Quellcode, der z.B. mittels Message Passing Interface (MPI) oder Open Multi-Processing (OpenMP) parallelisiert ist. Zur parallelen Ausführung wird das Programm mit mehreren Prozessen (Tasks) gestartet, die wiederum aus einem oder mehreren ’Teilprozessen’, sogenannten Threads, bestehen. Die Verteilung der Prozesse auf die Prozessorkerne des Rechners, das sogenannte Prozess-Pinning, kann die Leistung der Anwendungsprogramme stark beeinflussen. Der Nutzer kann unter anderem durch verschiedene Optionen des Workload Managers, der die Funktionen eines Schedulers und eines Ressourcenmanagers kombiniert (am JSC kommt eine angepasste Form des Slurm Workload Managers zum Einsatz, siehe Kapitel 2.2), die Prozess-Pinning Strategie und somit die Leistung eines Anwendungsprogramm beeinflussen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Untersuchung der Auswirkung unterschiedlicher Prozess-Pinning Strategien auf HPC Systemen. Dafür wurden zwei schon existierende Benchmarks auf dem HPC System JUSUF des JSCs automatisiert ausgeführt und bei jedem Lauf sowohl die Verteilung der Prozesse als auch die Anzahl der Tasks und Threads angepasst, um verschiedene Strategien vergleichen zu können.
000896756 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-5112$$a5112 - Cross-Domain Algorithms, Tools, Methods Labs (ATMLs) and Research Groups (POF4-511)$$cPOF4-511$$fPOF IV$$x0
000896756 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/896756/files/Bachelor%20thesis.pdf$$yOpenAccess
000896756 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:896756$$popenaire$$popen_access$$pVDB$$pdriver$$pdnbdelivery
000896756 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)176588$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
000896756 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-511$$1G:(DE-HGF)POF4-510$$2G:(DE-HGF)POF4-500$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-5112$$aDE-HGF$$bKey Technologies$$lEngineering Digital Futures – Supercomputing, Data Management and Information Security for Knowledge and Action$$vEnabling Computational- & Data-Intensive Science and Engineering$$x0
000896756 9141_ $$y2021
000896756 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000896756 920__ $$lyes
000896756 9201_ $$0I:(DE-Juel1)JSC-20090406$$kJSC$$lJülich Supercomputing Center$$x0
000896756 980__ $$abachelor
000896756 980__ $$aVDB
000896756 980__ $$aUNRESTRICTED
000896756 980__ $$aI:(DE-Juel1)JSC-20090406
000896756 9801_ $$aFullTexts