%0 Journal Article
%A Eickhoff, Simon
%A Heinrichs, Bert
%T Der vorhersagbare Mensch: Zu Chancen und Risiken der KI-basierten Prädiktion von kognitiven Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmalen und psychischen Erkrankungen
%J Der Nervenarzt
%V 92
%N 11
%@ 1433-0407
%C Heidelberg
%I Springer
%M FZJ-2021-03779
%P 1140-1148
%D 2021
%X Neue Ansätze der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zur Analyse von Daten aus der Neurobildgebung, aber auch passiv gesammelter Daten von sog. „Wearables“ wie Smartphones oder Smartwatches sowie Daten, die sich aus Social-Media- und anderen Online-Aktivitäten extrahieren lassen, ermöglichen es bereits heute, kognitive Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und psychische Erkrankungen vorherzusagen sowie akute mentale Zustände offenzulegen. In diesem Beitrag erläutern wir die Hintergründe der aktuellen Entwicklung, leuchten ihre Möglichkeiten und Grenzen aus und gehen auf ethische und gesellschaftliche Aspekte ein, die sich aus der Nutzung ergeben.
%F PUB:(DE-HGF)16
%9 Journal Article
%$ 34608537
%U <Go to ISI:>//WOS:000703366700002
%R 10.1007/s00115-021-01197-8
%U https://juser.fz-juelich.de/record/897415