| Home > Publications database > Algen für die Abwasserbehandlung und ihre Verwendung in der Düngemittelproduktion > print |
| 001 | 904715 | ||
| 005 | 20220131120435.0 | ||
| 037 | _ | _ | |a FZJ-2022-00063 |
| 041 | _ | _ | |a German |
| 100 | 1 | _ | |a Dombinov, Vitalij |0 P:(DE-Juel1)168421 |b 0 |e Corresponding author |u fzj |
| 111 | 2 | _ | |a Bioökonomie-Camp 2021 |c online |d 2021-09-30 - 2021-10-01 |w Germany |
| 245 | _ | _ | |a Algen für die Abwasserbehandlung und ihre Verwendung in der Düngemittelproduktion |
| 260 | _ | _ | |c 2021 |
| 336 | 7 | _ | |a Conference Paper |0 33 |2 EndNote |
| 336 | 7 | _ | |a INPROCEEDINGS |2 BibTeX |
| 336 | 7 | _ | |a conferenceObject |2 DRIVER |
| 336 | 7 | _ | |a CONFERENCE_POSTER |2 ORCID |
| 336 | 7 | _ | |a Output Types/Conference Poster |2 DataCite |
| 336 | 7 | _ | |a Poster |b poster |m poster |0 PUB:(DE-HGF)24 |s 1641275767_23886 |2 PUB:(DE-HGF) |x After Call |
| 520 | _ | _ | |a Abwässer aus Kläranlagen und (Lebensmittel-) Industrie enthalten unterschiedliche Konzentrationen von Mineralie, bspw. Stickstoff und Phosphat, die für das Pflanzenwachstum esentiel sind. Wenn diese Abwässer in die Umwelt gelangen, können sie Grund- und Oberflächengewässer verunreinigen. Algen sind effizient bei der Entfernung von Nährstoffen aus dem Wasser. Im Rahmen des Projektes "AlgaeSolarBoxes" konstruieren wir (IBG-2 und SIJ) ein mobiles System mit (i) einem Photobioreaktor zur Reinigung der Abwässer durch Algen, (ii) einem Spiegelsystem zur Versorgung des Photobioreaktors mit sichtbarem Sonnen- und LED-Licht und (iii) einem Infrarot-Photovoltaik Modul zur Erzeugung von Strom aus dem nicht für die Photosynthese verwertbaren Infrarotanteil des Sonnenlichts. Das System wird zur Wasseraufbereitung an Kläranlagen und (Lebensmittel-) Industrie verwendet werden können. Das mobile System wird sich vor allem für saisonal anfallende Abwässer mit geringen Verunreinigungen (bspw. Lebensmittelindustrie) eignen können. |
| 536 | _ | _ | |a 2152 - Water resources and the environment (POF4-215) |0 G:(DE-HGF)POF4-2152 |c POF4-215 |f POF IV |x 0 |
| 536 | _ | _ | |a 2171 - Biological and environmental resources for sustainable use (POF4-217) |0 G:(DE-HGF)POF4-2171 |c POF4-217 |f POF IV |x 1 |
| 536 | _ | _ | |a BMBF-031B0918E - BioökonomieREVIER_INNO (BMBF-031B0918E) |0 G:(DE-82)BMBF-031B0918E |c BMBF-031B0918E |x 2 |
| 700 | 1 | _ | |a Klose, Holger |0 P:(DE-Juel1)173960 |b 1 |u fzj |
| 700 | 1 | _ | |a Nedbal, Ladislav |0 P:(DE-Juel1)159592 |b 2 |u fzj |
| 700 | 1 | _ | |a Sauerborn, Markus |0 P:(DE-HGF)0 |b 3 |
| 700 | 1 | _ | |a Göttsche, Joachim |0 P:(DE-HGF)0 |b 4 |
| 909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:904715 |p VDB |
| 910 | 1 | _ | |a Forschungszentrum Jülich |0 I:(DE-588b)5008462-8 |k FZJ |b 0 |6 P:(DE-Juel1)168421 |
| 910 | 1 | _ | |a Forschungszentrum Jülich |0 I:(DE-588b)5008462-8 |k FZJ |b 1 |6 P:(DE-Juel1)173960 |
| 910 | 1 | _ | |a Forschungszentrum Jülich |0 I:(DE-588b)5008462-8 |k FZJ |b 2 |6 P:(DE-Juel1)159592 |
| 913 | 1 | _ | |a DE-HGF |b Forschungsbereich Erde und Umwelt |l Erde im Wandel – Unsere Zukunft nachhaltig gestalten |1 G:(DE-HGF)POF4-210 |0 G:(DE-HGF)POF4-215 |3 G:(DE-HGF)POF4 |2 G:(DE-HGF)POF4-200 |4 G:(DE-HGF)POF |v Terrestrische Umwelt und Wasserressourcen: Dynamiken unter globalem Wandel und Klimawandel |9 G:(DE-HGF)POF4-2152 |x 0 |
| 913 | 1 | _ | |a DE-HGF |b Forschungsbereich Erde und Umwelt |l Erde im Wandel – Unsere Zukunft nachhaltig gestalten |1 G:(DE-HGF)POF4-210 |0 G:(DE-HGF)POF4-217 |3 G:(DE-HGF)POF4 |2 G:(DE-HGF)POF4-200 |4 G:(DE-HGF)POF |v Für eine nachhaltige Bio-Ökonomie – von Ressourcen zu Produkten |9 G:(DE-HGF)POF4-2171 |x 1 |
| 914 | 1 | _ | |y 2021 |
| 920 | _ | _ | |l yes |
| 920 | 1 | _ | |0 I:(DE-Juel1)IBG-2-20101118 |k IBG-2 |l Pflanzenwissenschaften |x 0 |
| 980 | _ | _ | |a poster |
| 980 | _ | _ | |a VDB |
| 980 | _ | _ | |a I:(DE-Juel1)IBG-2-20101118 |
| 980 | _ | _ | |a UNRESTRICTED |
| Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
|---|