TY  - BOOK
AU  - Stolten, Detlef
AU  - Markewitz, Peter
AU  - Schöb, Thomas
AU  - Kullmann, Felix
AU  - Risch, Stanley
AU  - Groß, Theresa
AU  - Hoffmann, Maximilian
AU  - Franzmann, David
AU  - Triesch, Tobias
AU  - Kraus, Stefan
AU  - Maier, Rachel
AU  - Gillessen, Bastian
AU  - Heinrichs, Heidi
AU  - Pflugradt, Noah
AU  - Grube, Thomas
AU  - Linssen, Jochen
AU  - Kotzur, Leander
TI  - Neue Ziele auf alten Wegen? Strategien für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung bis zum Jahr 2045
VL  - 577
CY  - Jülich
PB  - Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag
M1  - FZJ-2022-02577
SN  - 978-3-95806-627-4
T2  - Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Energie & Umwelt / Energy & Environment
SP  - VI, 81
PY  - 2022
AB  - Mit dem neuen Bundes-Klimaschutzgesetz [1] (KSG) verpflichtet sich Deutschland bis zum Jahr 2045 hinsichtlich der anthropogenen Emissionen treibhausgasneutral („Netto-Null“) zu werden. Danach sollen negative Treibhausgasemissionen erreicht werden. Im Vergleich zu den vorherigen Regelungen schreibt das neue Gesetz eine Verschärfung des Klimaschutzziels für das Jahr 2030 sowie neuerdings jährliche Minderungsziele bis zum Jahr 2040 rechtsverbindlich vor. Sowohl das Erreichen von Treibhausgasneutralität als auch die Verkürzung des Transformationszeitraums stellen gegenüber bisherigen Regelungen eine besondere Herausforderung dar. Im Vergleich mit den von der EU im Rahmen des GreenDeal verfolgten Treibhausgasminderungsziele sind die neuen gesetzlich festgelegten Ziele Deutschlands sowohl im Hinblick auf die quantitativen Minderungsziele als auch auf dennoch verbleibenden Handlungszeitraum deutlich ambitionierter. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach Wegen und Strategien, wie sich diese neuen und deutlich ambitionierteren Ziele erreichen lassen. Darüber hinaus gilt es zu analysieren, ob die bislang verfolgen Strategien nach wie vor Gültigkeit besitzen oder gegebenenfalls angepasst werden müssen. ...
LB  - PUB:(DE-HGF)3
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/908382
ER  -