000908527 001__ 908527
000908527 005__ 20250129092505.0
000908527 013__ $$aDE102018130022.0
000908527 0247_ $$2Patent$$aDE102018130022.0
000908527 037__ $$aFZJ-2022-02663
000908527 041__ $$aGerman
000908527 1001_ $$0P:(DE-Juel1)156472$$aJokhovets, Lioubov$$b0$$eCorresponding author
000908527 245__ $$a„Verfahren zur Bestimmung einer Ankunftszeit eines eine physikalische Meßgröße  repräsentierenden, digitalisierten Signalpulses, Auswerteeinheit, Vorrichtung, Auswertsystem und Strahlendetektionssystem"
000908527 260__ $$c2020
000908527 3367_ $$2ORCID$$aPATENT
000908527 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)23$$2PUB:(DE-HGF)$$aPatent$$bpatent$$mpatent$$s1663650709_27718
000908527 3367_ $$2DRIVER$$apatent
000908527 3367_ $$2BibTeX$$aTECHREPORT
000908527 3367_ $$015$$2EndNote$$aPatent
000908527 3367_ $$2DataCite$$aPatent
000908527 520__ $$aDie Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer Ankunftszeit (t) eines eine physikalische Messgröße repräsentierenden, digitalisierten Signalpulses (P), wobei- bestimmt wird, welche Form die steigende Flanke (F) des Signalpulses (P) aufweist, wobei die Form ausgewählt wird aus der Gruppe umfassend- einen zumindest im Wesentlichen linearen Anstieg,- einen nichtlinearen Anstieg ohne Wendepunkt (pi) und- einen S-ähnlichen nichtlinearen Anstieg mit wenigstens einem Wendepunkt (pi),- in allen drei Fällen eine Differenz zwischen dem Zeitpunkt (t) des ersten Abtastpunktes (s) des Signalpulses (P) und der Ankunftszeit (t) des Signalpulses (P) berechnet wird über die Gleichung- unter Berücksichtigung des erhaltenen Wertes für Δt die Ankunftszeit (t) des Signalpulses (P) berechnet wird.Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Auswerteeinheit und eine Vorrichtung zur Bestimmung einer Ankunftszeit von eine physikalische Messgröße repräsentierenden Signalpulsen, ein Auswertesystem und ein Strahlendetektionssystem.
000908527 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-1121$$a1121 - Digitalization and Systems Technology for Flexibility Solutions (POF4-112)$$cPOF4-112$$fPOF IV$$x0
000908527 65027 $$0V:(DE-MLZ)SciArea-200$$2V:(DE-HGF)$$aNuclear Physics$$x0
000908527 65017 $$0V:(DE-MLZ)GC-2002-2016$$2V:(DE-HGF)$$aInstrument and Method Development$$x0
000908527 693__ $$0EXP:(DE-Juel1)WASA-at-COSY-20170712$$5EXP:(DE-Juel1)WASA-at-COSY-20170712$$eWASA (Wide Angle Shower Apparatus) at COSY$$x0
000908527 7001_ $$0P:(DE-Juel1)159350$$aGrewing, Christian$$b1$$ufzj
000908527 7001_ $$0P:(DE-Juel1)142562$$avan Waasen, Stefan$$b2$$ufzj
000908527 7001_ $$0P:(DE-Juel1)130632$$aErven, Andreas$$b3
000908527 7001_ $$0P:(DE-Juel1)131225$$aKulessa, Pawel$$b4$$ufzj
000908527 8564_ $$uhttp://worldwide.espacenet.com
000908527 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:908527$$pVDB
000908527 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)156472$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
000908527 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)159350$$aForschungszentrum Jülich$$b1$$kFZJ
000908527 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)142562$$aForschungszentrum Jülich$$b2$$kFZJ
000908527 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)131225$$aForschungszentrum Jülich$$b4$$kFZJ
000908527 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-112$$1G:(DE-HGF)POF4-110$$2G:(DE-HGF)POF4-100$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-1121$$aDE-HGF$$bForschungsbereich Energie$$lEnergiesystemdesign (ESD)$$vDigitalisierung und Systemtechnik$$x0
000908527 920__ $$lyes
000908527 9201_ $$0I:(DE-Juel1)ZEA-2-20090406$$kZEA-2$$lZentralinstitut für Elektronik$$x0
000908527 980__ $$apatent
000908527 980__ $$aVDB
000908527 980__ $$aI:(DE-Juel1)ZEA-2-20090406
000908527 980__ $$aUNRESTRICTED
000908527 981__ $$aI:(DE-Juel1)PGI-4-20110106