001     908695
005     20220822191446.0
013 _ _ |a DE102017009365B3
024 7 _ |a DE102017009365A2017-10-05
|2 Patent
037 _ _ |a FZJ-2022-02769
100 1 _ |a Lerche, Christoph
|0 P:(DE-Juel1)164254
|b 0
|u fzj
245 _ _ |a Verfahren zur Signalverarbeitung eines Photosensors
260 _ _ |c 2018
336 7 _ |a PATENT
|2 ORCID
336 7 _ |a Patent
|b patent
|m patent
|0 PUB:(DE-HGF)23
|s 1661150939_7603
|2 PUB:(DE-HGF)
336 7 _ |a patent
|2 DRIVER
336 7 _ |a TECHREPORT
|2 BibTeX
336 7 _ |a Patent
|0 15
|2 EndNote
336 7 _ |a Patent
|2 DataCite
520 _ _ |a Verfahren zur Signalverarbeitung eines Photosensors, bei dem eine Linearkodierung in mindestens eine e-Richtung dadurch vorgenommen wird, dass eine beliebige Kombination von Auslesekanälen einer e-Richtung mit linear aufsteigender und linear absteigender Signalstärke gemessen werden, wobei die aufsteigenden und absteigenden Signalstärken von Auslesekanälen der e-Richtung, die jeweils für die Linearkodierung herangezogen werden, mit einander multipliziert werden, wobei die Linearkodierung die Randbedingung nach Formel 11erfüllt, in der Q1 die Ladung der über die e-Richtung aufsteigenden Signalstärken von AusAuslesekanälen, Q2 die Ladung der über die e-Position absteigenden Signalstärken von Auslesekanälen und die e-Richtung die Kodierungsrichtung bezeichnen, wobei die Interaktionstiefe unter Verwendung der Standardabweichung σlight nach Formel 7in der µ0das Moment 0. Ordnung, µ1das Moment 1. Ordnung und µ2das Moment 2. Ordnung bezeichnen, und zugehörigen Kalibrationsmessungen aus dem 1. Moment µ1 der e-Richtung und einer linearen Transformation des 2. Moments µ2 der e-Richtung approximiert wird.
536 _ _ |a 5253 - Neuroimaging (POF4-525)
|0 G:(DE-HGF)POF4-5253
|c POF4-525
|f POF IV
|x 0
700 1 _ |a Berneking, Arne
|0 P:(DE-Juel1)159131
|b 1
700 1 _ |a Shah, N. J.
|0 P:(DE-Juel1)131794
|b 2
|e Corresponding author
|u fzj
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:908695
|p VDB
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 0
|6 P:(DE-Juel1)164254
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 2
|6 P:(DE-Juel1)131794
913 1 _ |a DE-HGF
|b Key Technologies
|l Natural, Artificial and Cognitive Information Processing
|1 G:(DE-HGF)POF4-520
|0 G:(DE-HGF)POF4-525
|3 G:(DE-HGF)POF4
|2 G:(DE-HGF)POF4-500
|4 G:(DE-HGF)POF
|v Decoding Brain Organization and Dysfunction
|9 G:(DE-HGF)POF4-5253
|x 0
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)INM-4-20090406
|k INM-4
|l Physik der Medizinischen Bildgebung
|x 0
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)INM-11-20170113
|k INM-11
|l Jara-Institut Quantum Information
|x 1
980 _ _ |a patent
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)INM-4-20090406
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)INM-11-20170113
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21