% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Eickhoff:910250,
      author       = {Eickhoff, Simon},
      title        = {{W}as kann ein {B}ild des {G}ehirns über uns verraten?},
      reportid     = {FZJ-2022-03711},
      year         = {2022},
      abstract     = {Man kann den Menschen nur vor den Kopf schauen, diese alte
                      Weisheit wird von der modernen Forschung zunehmend in Frage
                      gestellt. Fortschritte im Bereich der Bildauswertung mittels
                      künstlicher Intelligenz erlauben es immer besser,
                      individuelle Rückschlüsse auf Eigenschaften wie
                      Gedächtnisleistung, Persönlichkeitsmerkmale oder
                      Erkrankungen aus Daten der strukturellen und funktionellen
                      Magnetresonanztomographie zu ziehen.Die
                      Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technologien sind
                      vielfältig, von der früheren Diagnose und genaueren
                      Prognose neurologischer Erkrankungen über effizientere
                      Profilbildungen im Vergleich zu herkömmlichen
                      Leistungstests bis hin zu objektiven und nicht
                      verfälschbaren Begutachtungen.},
      month         = {Nov},
      date          = {2022-11-03},
      organization  = {Wissenschaft online, Jülich
                       (Webkonferenz), 3 Nov 2022},
      subtyp        = {Other},
      cin          = {INM-7},
      cid          = {I:(DE-Juel1)INM-7-20090406},
      pnm          = {5251 - Multilevel Brain Organization and Variability
                      (POF4-525)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF4-5251},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)31},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/910250},
}