% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@BOOK{Heinrichs:911319,
      author       = {Heinrichs, Jan-Hendrik and Rüther, Markus},
      title        = {{T}echnologische {S}elbstoptimierung – wie weit dürfen
                      wir gehen?; 1st edition},
      address      = {Berlin, Heidelberg},
      publisher    = {J.B. Metzler},
      reportid     = {FZJ-2022-04611},
      isbn         = {https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-65354-8},
      series       = {#philosophieorientiert},
      pages        = {136},
      year         = {2022},
      abstract     = {Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller
                      Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im
                      Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale
                      Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der
                      Lebensspanne. Gegenüber vielen dieser technischen Mittel,
                      die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche
                      gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und
                      Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung
                      für eine Differenzierung der Perspektive und argumentieren
                      für Regelungen, die von weitgehenden Informationspflichten
                      statt von Verboten bestimmt sind.},
      cin          = {INM-7},
      cid          = {I:(DE-Juel1)INM-7-20090406},
      pnm          = {5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF4-5255},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)3},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/911319},
}