TY  - CONF
AU  - Adrian, Juliane
TI  - Impulsausbreitung: Schubsen, Warten, Drängeln - Das Forschungsprojekt CrowdDNA
M1  - FZJ-2022-04839
PY  - 2022
AB  - CrowdDNA – Technologien für computergestütztes Crowd-Management ist ein EU-Projekt mit dem Ziel, individuelle Köperbewegungen mit kritischen Phänomenen einer Menschenmenge zu verknüpfen. Hierzu arbeiten Forschende aus der Physik, Psychologie, Kognitionswissenschaft, Biomechanik und Informatik mit Unternehmen aus Crowd-Simulation und Crowd-Management zusammen.Der Vortrag stellt drei experimentelle Untersuchungen vor, die sich mit der Ausbreitung von Impulsen in einer Menschenmenge beschäftigen. Dabei kamen neben Videoaufnahmen auch Sensoren zur 3D Bewegungserfassung sowie Drucksensoren zum Einsatz.Zunächst wurde untersucht, wie sich ein kontrollierter Schubs durch eine Reihe von 5 Personen ausbreitet und welche Bewegungsstrategien beobachtet werden können. Darauf aufbauend wurde die beobachtete Menge im zweiten Experiment vergrößert und in verschiedenen Formationen aufgestellt, um die Fortpflanzung des Impulses auch in seitlicher Richtung bestimmen zu können. Bei dem dritten Experiment drängten sich bis zu 200 Personen bei teils höchster Motivation durch eine Engstelle. Dabei sind besonders kollektive Bewegungen interessant, die ohne äußere Kraft aus der Dynamik der Menge entstehen.
T2  - 8. IBIT Fachtagung Veranstaltungssicherheit
CY  - 16 Nov 2022 - 17 Nov 2022, Köln (Germany)
Y2  - 16 Nov 2022 - 17 Nov 2022
M2  - Köln, Germany
LB  - PUB:(DE-HGF)6
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/911580
ER  -