% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Heinrichs:911903,
      author       = {Heinrichs, Bert},
      title        = {{F}aszination und {S}chrecken der {D}enkmaschinen.
                      {K}ünstliche {I}ntelligenz in {W}issenschaft, {L}iteratur
                      und {F}ilm},
      reportid     = {FZJ-2022-05150},
      year         = {2022},
      abstract     = {Mit dem Thema künstliche, gemachte, maschinelle
                      Intelligenz verbindet sich seit jeher eine große
                      Faszination. Diese ist Gegenstand von Mythen, Erzählungen
                      und seit dem 20. Jahrhundert auch von Filmen. Die
                      Darstellungsform „Film“ erlaubt es, interessante,
                      wichtige Facetten sichtbar zu machen, die beispielsweise der
                      philosophischen Analyse verborgen bleiben. In Vorträgen und
                      anhand von Filmen und Filmausschnitten will sich die Tagung
                      der Künstlichen Intelligenz (KI) neugierig nähern: Was
                      verbirgt sich hinter dem Begriff? Welche Unterscheidungen
                      gilt es zu machen, um eine differenzierte Einschätzung von
                      Chancen und Risiken zu ermöglichen? Welche Probleme werfen
                      die heute schon verfügbaren KI-Anwendungen tatsächlich auf
                      und wie sollte man damit umgehen? Künstliche Intelligenz
                      ist auch in unserem Alltag angekommen und ihr Einfluss wird
                      in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Während die neuen
                      technischen Möglichkeiten einige Menschen begeistern,
                      stehen andere der KI eher skeptisch gegenüber oder
                      empfinden sie als Bedrohung. Wir versuchen die KI
                      „sichtbar“ zu machen, sie aufzuspüren und mit Ihnen
                      darüber ins Gespräch zu kommen.},
      month         = {Nov},
      date          = {2022-11-11},
      organization  = {Thomas-Morus-Akademie, Bensberg
                       (Germany), 11 Nov 2022 - 12 Nov 2022},
      subtyp        = {Invited},
      cin          = {INM-7},
      cid          = {I:(DE-Juel1)INM-7-20090406},
      pnm          = {5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF4-5255},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)31},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/911903},
}