% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Schumann:912224,
      author       = {Schumann, Jette and Nippold, Ronald},
      title        = {{SISAME} – {W}as haben wir gelernt?},
      reportid     = {FZJ-2022-05424},
      year         = {2022},
      abstract     = {Nach drei Jahren endete im Juli 2022 das von der
                      Helmholtz-Gemeinschaft geförderte Projekt „SISAME“
                      (Simulations for Safety at Major Events). SISAME war kein
                      klassisches Forschungsprojekt, sondern ein
                      „Wissenstransfer“-Projekt. Forscher:innen aus dem
                      Bereich der Simulation von Personenströmen und des
                      städtischen Verkehrs haben sich mit verschiedensten
                      Akteuren der Veranstaltungsplanung in mehreren Seminaren
                      ausgetauscht. Ziel dabei war es, die Wissenslücke zu
                      erkennen und zu schließen, sodass Simulationen zukünftig
                      sachgerecht und erkenntnisbringend bei der
                      Veranstaltungsplanung eingesetzt werden können. In den
                      Seminaren wurden Konfigurationsmöglichkeiten diskutiert und
                      Simulationsergebnisse interpretiert. Dabei wurden Fragen
                      beantwortet wie: Wie funktionieren Simulationen eigentlich?
                      Welche Fragestellungen können mit Simulationen beantwortet
                      werden? Wo stoßen Simulationen an ihre Grenzen? Aber vor
                      allem: Welches Wissen muss an die Nutzer:innen vermittelt
                      werden? Wir haben viel gelernt und möchten unsere
                      Erkenntnisse teilen. In unserem Vortrag berichten wir über
                      die wichtigsten Learnings der Seminare und werden die
                      Erwartungshaltung an Simulationen „geraderücken“.},
      month         = {Nov},
      date          = {2022-11-16},
      organization  = {8. IBIT Fachtagung
                       Veranstaltungssicherheit, Köln
                       (Germany), 16 Nov 2022 - 17 Nov 2022},
      subtyp        = {Invited},
      cin          = {IAS-7},
      cid          = {I:(DE-Juel1)IAS-7-20180321},
      pnm          = {5111 - Domain-Specific Simulation $\&$ Data Life Cycle Labs
                      (SDLs) and Research Groups (POF4-511) / SISAME - SImulations
                      for SAfety at Major Events (HGF-DB001687)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF4-5111 / G:(DE-Juel-1)HGF-DB001687},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)6},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/912224},
}